Unternehmen. Aber wo in Frankreich wird am besten (und am schlechtesten) Englisch gesprochen?

Wie wir wissen, sind die Franzosen nicht gerade als Meister der Fremdsprachen bekannt und haben Mühe, diesen Ruf loszuwerden. Doch je nach Wohngebiet ist das Sprachniveau der Einwohner sehr unterschiedlich. Dies geht aus einer Studie der Schule Cercle des langues hervor. Die Schule analysierte Daten von mehr als 20.000 Schülern im Alter zwischen 35 und 65 Jahren, um eine Rangliste der Departements und Regionen zu erstellen, in denen die Sprache Shakespeares am besten ... und am wenigsten gut gesprochen wird. (*)
Die Klassenbesten sind … die Einwohner der Île-de-France! 73,3 % der Sprachschüler verfügen über ein mittleres und 11,2 % über ein fortgeschrittenes Niveau. Dicht gefolgt werden sie von den Schülern der Region Auvergne-Rhône-Alpes (72,6 % der Schüler haben ein mittleres und 6,8 % ein fortgeschrittenes Niveau). Auf der dritten Stufe des Podiums stehen die Schüler aus der Bretagne. 74 % der Schüler verfügen über ein mittleres und 6 % über ein fortgeschrittenes Niveau.
Für diese Platzierung gibt es mehrere Gründe. In der Region Île-de-France und der Region Auvergne-Rhône-Alpes ist ein großer Anteil internationaler Unternehmen beheimatet, die zweisprachige Mitarbeiter beschäftigen oder solche, die ihre Englischkenntnisse verbessern möchten. Es gibt viele Schulungszentren und Sprachschulen. Diese Regionen sind auch kulturell stark von der Sprache Shakespeares geprägt. Schließlich werden sie auch hauptsächlich von Expatriates, Studenten oder Arbeitnehmern gewählt. Heute wissen wir, dass die Nähe zu Muttersprachlern oder zweisprachigen Sprechern das Erlernen einer Sprache erheblich erleichtert.
Gute Schüler
Top 10 der Departements oder Regionen, in denen am besten Englisch gesprochen wird (Niveau B1 bis C1, d. h. Mittelstufe bis Fortgeschrittene):
1- Île-de-France (73,3 % der Schüler haben ein mittleres Niveau und 11,2 % ein fortgeschrittenes)
2- Auvergne-Rhône-Alpes (72,6 % der Schüler haben ein mittleres und 6,8 % ein fortgeschrittenes Niveau).
3- Bretagne (74 % der Schüler haben ein mittleres und 6 % ein fortgeschrittenes Niveau).
4- Pays de la Loire (72,6 % der Schüler haben ein mittleres und 5,4 % ein fortgeschrittenes Niveau).
5- Provence-Alpes-Côte d'Azur (69,1 % der Schüler haben ein mittleres und 4,8 % ein fortgeschrittenes Niveau).
6- Hauts-de-France (70,3 % der Schüler haben ein mittleres und 4,7 % ein fortgeschrittenes Niveau).
7- Nouvelle-Aquitaine (69,9 % der Schüler haben ein mittleres und 5,2 % ein fortgeschrittenes Niveau).
8- Normandie (70 % der Schüler haben ein mittleres und 5,3 % ein fortgeschrittenes Niveau).
9- Centre-Val de Loire (70,5 % der Schüler haben ein mittleres und 5 % ein fortgeschrittenes Niveau).
10- Okzitanien (70,8 % der Schüler haben ein mittleres und 4,8 % ein fortgeschrittenes Niveau).
Unter den schlechtesten Leistungen gewann Korsika die Goldmedaille. 44,6 % der Studierenden sind Anfänger. Knapp dahinter liegt die Überseeregion, wo 38,2 % der Schüler Anfänger und 3,8 % Fortgeschrittene sind. An dritter Stelle steht Burgund mit 29 % Anfängern, dicht gefolgt von der Region Grand Est mit 27,3 % Anfängern.
Die schlechtesten Schüler
Top 10 der Departements oder Regionen, in denen am wenigsten Englisch gesprochen wird (Niveau A0 bis A1, d. h. absolute Anfänger bis Anfänger):
1- Korsika (44,6 % der Schüler sind Anfänger).
2- Übersee (38,2 % der Studenten sind Anfänger und 3,8 % Fortgeschrittene).
3- Burgund (29 % der Schüler sind Anfänger).
4- Grand Est (27,3 % der Schüler sind Anfänger).
5- Martinique (27 % der Schüler sind Anfänger).
6- Guadeloupe (26 % der Schüler sind Anfänger).
7- Wiedersehen (25 % der Schüler sind Anfänger).
8- Hauts-de-France (25,13 % der Schüler sind fortgeschrittene Anfänger).
9- Nouvelle-Aquitaine (24,9 % der Schüler sind Anfänger).
10- Normandie (24,7 % der Schüler sind Anfänger).
Diese Verzögerung des Englischniveaus in bestimmten Bereichen kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden. Auf Korsika erfreut sich der Unterricht der korsischen Sprache an Mittel- und Oberschulen großer Beliebtheit, was zu Lasten des Englischen geht. Dasselbe gilt für die Überseeregionen, wo Kreolisch im Vergleich zu den Fremdsprachen einen wichtigeren Platz einnimmt. In Departementen wie Grand Est wird im Unterricht stärker auf das Erlernen der deutschen Sprache Wert gelegt. Andere, ländlichere Regionen liegen zudem weiter von den großen Wirtschaftszentren entfernt, in denen Englisch gesprochen werden muss. Darüber hinaus gibt es dort weniger spezielle Sprachtrainingszentren und weniger Möglichkeiten, täglich Englisch zu üben. Schließlich dürfen wir die Ungleichheiten beim Zugang zum Erlernen moderner Sprachen ab der Grundschule nicht vernachlässigen, die zu den Unterschieden zwischen den Regionen beitragen.
(*) Dieses Ranking basiert auf dem Niveau des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und wurde entsprechend der geografischen Verteilung der Schüler gewichtet, um eine repräsentative Analyse der regionalen Unterschiede zu gewährleisten.
Le Progres