Warum sorgt die Werbekampagne von American Eagle mit der Schauspielerin Sydney Sweeney für Kontroversen?

Einige Social-Media-Nutzer reagierten empört und behaupteten, das Wortspiel im Slogan „Sydney Sweeney has great jeans“ („Sydney Sweeney has great genes“) in Kombination mit den blauen Augen und blonden Haaren der Schauspielerin habe rassistische Konnotationen. Andere hingegen, ausgesprochene Gegner der von ihnen als „woke“ verachteten Ideologie, lobten die am vergangenen Mittwoch gestartete Kampagne und bemängelten, ihr fehle es an politischer Korrektheit. Der republikanische Senator Ted Cruz aus Texas postete ein Foto von Sweeney auf X und schrieb: „Wow. Jetzt greift die verrückte Linke schöne Frauen an. Ich bin sicher, das wird in den Umfragen gut ankommen.“
Weder American Eagle noch die 27-jährige Emmy-nominierte Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in „Der weiße Lotus“ und „Euphoria“, haben öffentlich auf die Kontroverse reagiert. „Sweeneys Charme und Energie, gepaart mit ihrer Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, sind die Markenzeichen dieser mutigen und verspielten Kampagne“, erklärte das Unternehmen letzte Woche in einer Erklärung. Die Zusammenarbeit mit Sweeney ziele darauf ab, „die Position als Denim-Marke Nr. 1 für die Generation Z zu stärken“. Die American Eagle-Aktie erholte sich innerhalb einer Woche um fast 20 %, nachdem sie seit Ende Januar 40 % verloren hatte.
„Gene werden von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben und bestimmen oft Eigenschaften wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Gene sind blau“, sagt Sweeney in einem der Spots, der ein Jeans-Ensemble trägt.
Diese Kontroverse verdeutlicht eine Kluft im anhaltenden Kulturkampf in den Vereinigten Staaten: Konservative, die sich als „Anti-Woke“ bezeichnen, sehen darin eine Feier traditioneller Schönheit, während Progressive ausgrenzende und fettfeindliche Standards anprangern.
SudOuest