Maas. Entdecken Sie die Maasküste beim Wandern: Begeben Sie sich auf den Chemin du Tacot (Weg des Tacot)

Für diese erste vom Maas-Komitee der Föderation zertifizierte Wanderung begeben Sie sich zum Chemin du Tacot, benannt nach der Eisenbahnlinie, die den Wiederaufbau der im Ersten Weltkrieg zerstörten Dörfer ermöglichte. Es handelt sich um eine etwa zweistündige Wanderung in der Gegend von Watronville.
Eine Einleitung ist angebracht. Ja, Worte haben Bedeutung, also sagen wir es gleich: Wir sprechen hier vom Wandern. Aber man kann durchaus in den Vierzigern sein, wieder regelmäßig Sport treiben wollen und sich selbst nicht allzu ernst nehmen, oder?
Voller Selbstironie und dem Bewusstsein unserer Fähigkeiten begannen wir letzten Sommer mit Trekkingtouren. Anfangs nur zu zweit. Doch die Idee des „Trekkings“ faszinierte viele und setzte sich durch. So sehr, dass wir den Begriff für unser wöchentliches Treffen beibehalten haben – und wen kümmert es, wenn wir dafür den Spott der mürrischen Menge auf uns ziehen?
Das Ziel des Spiels ist, wie du wahrscheinlich schon erraten hast, dich selbst nicht zu ernst zu nehmen, rauszugehen und ein Land voller Wunder zu entdecken, das mit dem Auto unerreichbar ist. Dieses „Wir“? Eine Gruppe von Freunden, die dich auf eine Rucksackreise mitnehmen und dir ein Versprechen geben: dem Alltag zu einem Bruchteil der Kosten zu entfliehen.
Wir starten diesen Freitag mit einer kleinen Wanderung: 8,5 km in der Gegend von Watronville, entlang eines Teils der Rundwege, die im April vom Freizeitverein der Stadt organisiert wurden. Letztes Jahr kamen über 1.200 Teilnehmer zusammen, und wir können sie wärmstens empfehlen!
Für diesen großen Start treffen Sie sich vor der Kirche von Watronville. Ein paar Meter weiter oben finden Sie ein Schild zum Rundweg „Chemin du Tacot“. Gehen Sie links an der Kirche entlang und betreten Sie die Ebene.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Nachdem Sie nach 700 Metern rechts abgebogen sind, wandern Sie über 1,5 Kilometer an Obstgärten entlang, bevor Sie tiefer in die Ebene vordringen. Eine Variante führt Sie durch das Dorf Ronvaux, wo Sie in der Kirche ein Buntglasfenster von Jacques Gruber entdecken können . Bei Kilometer 4 folgen Sie der D903, dem einzigen etwas riskanten Abschnitt dieser Wanderung ... aber der Rest lohnt sich!
Beim Aufstieg auf den Haudiomont biegt der Weg nach rechts ab und führt in den Wald. Rechts spenden einige Nadelbäume auf einem gut gepflegten Feldweg wohltuenden Schatten. Genug, um Ihre Füße und Knöchel zu schonen. Werfen Sie auch einen Blick nach rechts und genießen Sie das wunderschöne Panorama der Woëvre-Ebene. Hier und da spielt das Licht mit den Schatten auf einem wieder ebenen Weg. Sie haben den höchsten Punkt dieser Wanderung auf 335 Metern erreicht. Anschließend geht es über den Saint-Simon-Hügel auf einer asphaltierten Straße bergab, bevor es über eine kleine Straße zurück nach Watronville geht. Wenn Sie die Kirche sehen, sind Sie da. Schlendern Sie durch die Stadt zum Schloss. Und wenn es Ihnen gefallen hat, bis nächsten Freitag!

Und noch weiter … Cafés, Obst und ein See!
Nach Ihrer Wanderung gibt es in der Nähe zahlreiche Restaurants oder Möglichkeiten zum Bummeln. In Fresnes-en-Woëvre erwarten Sie das Matcha Café und das lokale Vida. In Haudiomont finden Sie einen Pop-up-Shop, die Jardins de Lorraine, sowie einen Gemüseladen. Besuchen Sie unbedingt die Jardins de Villers oder gehen Sie im Freizeitzentrum Colvert schwimmen.
L'Est Républicain