Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

In Eure bietet eine ehemalige Abtei im Schatten der Geschichte den ganzen Sommer über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.

In Eure bietet eine ehemalige Abtei im Schatten der Geschichte den ganzen Sommer über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.

Die 1050 gegründete Abtei Fatouville-Grestain (Eure) ist seit Jahrhunderten mit Wilhelm dem Eroberer und der Geschichte der Normandie verbunden . Die Ruinen, die heute im Besitz der Familie Wapler sind, befinden sich auf einem vier Hektar großen Gelände und sind für Besucher kostenlos zugänglich. Sie können unter einem prächtigen Blätterdach umherwandern.

Doch der Ort ist nicht nur eine grüne Lunge, umgeben von alten Steinen. Jedes Jahr wird dort ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Konzerten, Konferenzen, Führungen, Lesungen und religiösen Festen geboten. Ein Eintauchen in die Erinnerung an diesen Ort, aber nicht nur das.

Für jeden Termin empfiehlt es sich, Ihren Platz auf der Website der Abtei zu reservieren .

Das Sommerprogramm beginnt am Samstag, den 12. Juli, um 18 Uhr mit einem Vortrag von Annick Polin, der Literatur und Malerei verbindet. Thema ist die Bekehrung des Heiligen Augustinus zum Christentum, erzählt von ihm selbst und wird anhand dreier in der Normandie ausgestellter Gemälde neu interpretiert. Vollpreis: 15 Euro, ermäßigt: 10 Euro.

Am Donnerstag, den 17. Juli, um 14:30 Uhr organisiert das Fremdenverkehrsamt Honfleur eine Führung durch die ehemalige Abtei von Grestain mit Anekdoten und historischen Fakten. Weitere Führungen finden am 31. Juli sowie am 14. und 28. August zur gleichen Zeit statt. Vollpreis: 6 €, ermäßigt: 4 €.

Am Samstag, den 19. Juli, um 19 Uhr hält Jacques Le Maho, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CNRS in Caen (Calvados), einen Vortrag über den Zusammenhang zwischen der Gründung der Abtei und einer dem Mont Saint-Michel gewidmeten Handschrift. Der Forscher stellt damit eine Verbindung zwischen der Stätte im Eure-Gebiet und einer der meistbesuchten Stätten Frankreichs her. Vollpreis: 15 Euro, ermäßigt: 10 Euro.

Am Samstag, dem 26. Juli, findet das Fest des Heiligen Benedikt statt. Nach einer Lesung von Texten über den Gründer des Benediktinerordens um 12:00 Uhr, einem Spaziergang zur Quelle und deren Segnung durch den Ortspfarrer um 12:30 Uhr findet um 13:00 Uhr ein Picknick mit Grillabend statt. Der Eintritt ist frei.

Am selben Tag um 20 Uhr und am darauffolgenden Tag, Sonntag, 27. Juli, um 16 Uhr, präsentieren die Schauspielerin Lorena Felei und Inhaber Nicolas Wapler eine szenische Lesung von Erasmus' „Klage um den Frieden“. Voller Eintritt: 15 €, ermäßigter Eintritt: 10 €.

Am Mittwoch, dem 30. Juli, findet in der Abtei der Kindertag statt. Lucile Boulanger, Gewinnerin des Victoires de la Musique Classique (Klassische Musikpreise) 2025 , stellt den Kindern ab 11 Uhr ihr Instrument, die Viola da Gamba, vor und nimmt sie mit auf eine musikalische Reise. Für Kinder ab 6 Jahren. Vollpreis: 10 Euro, ermäßigt: 5 Euro.

Drei Tage lang, am Freitag, den 1. August um 20 Uhr, Samstag, den 2. August um 18 Uhr und Sonntag, den 3. August um 20 Uhr, präsentiert der Hausherr seine Übersetzung von Euripides' Stück „Iphigenie in Aulis“ unter der Regie von Luana Kim. Voller Eintritt: 15 Euro, ermäßigt: 10 Euro.

Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, findet die 3. Ausgabe des Festivals „Drei Tage Grestain“ statt, mit Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Besichtigungen und Dinnerkonzerten, organisiert von den Ensembles „Le fil de la plume“ und „La plume de l'Indien“.

Am Samstag, den 16. August um 20 Uhr und Sonntag, den 17. August um 16 Uhr finden im Park zwei Jazzkonzerte mit Luana Kim und Djanick statt. Voller Eintritt: 15 €, ermäßigter Eintritt: 10 €.

Samstag, der 23. und Sonntag, der 24. August, von 10 bis 18 Uhr, sind die beiden Tage, die sich besonders für Liebhaber mittelalterlicher Geschichte eignen. Das Fremdenverkehrsamt von Honfleur organisiert an diesem Wochenende „Les médiévales de Grestain“, eine Reihe von Aktivitäten, an denen auch historische Reenactment-Gruppen teilnehmen. Eintritt frei.

Nach Beginn des Schuljahres wird das Kulturprogramm mit zwei Konzerten am Samstag, dem 20. und 27. September, fortgesetzt. Das erste Konzert wird vom Vokalensemble Alkemia aus Le Havre unter der Leitung von Thérèse Louvet aufgeführt, das zweite von Luce Zurita (Gesang und Flöte) und Léonard Chantepy (Gitarre). In beiden Fällen gilt der volle Eintrittspreis: 15 Euro, der ermäßigte Preis: 10 bzw. 5 Euro.

Le Parisien

Le Parisien

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow