In Carqueiranne wechselt das Open-Air-Filmfestival an diesem Mittwochabend in den Kurzfilmmodus

Nachdem Jean-Pierre Améris gestern Abend für seinen neuesten Film Let's Aimons-nous vivants applaudiert hat, veranstaltet das Festival de la Lune die Wiederaufnahme des Festivals Mediterranean Nights of Short Film mit France Télévisions, der Collectivité de Corse und dem Var-Kollektiv Pinte & Ciné.
Im ersten Teil des Abends werden vier Talente der Öffentlichkeit vorgestellt, die dieses Jahr im Kurzfilmwettbewerb der 18. Nuits MED ausgewählt wurden: Exit von Jean-François Celli; Ophélie Bellaton präsentiert L'interview d'Éléonore ; Fabien Ara Le Jeune Sofiane und schließlich Maëva Leila Youbi, die dieses Jahr den Grand Prix für Erstlingsfilme für L'oncle erhielt.
Dem Beispiel folgend präsentiert das Var-Kollektiv Pinte et Ciné eine Auswahl von fünf Filmen mit lokalen Talenten: Nicolas Paban, Léo Lebesgue, James Gentry, Jocelyn Ramirez und Anthony Magnony. Es wird ein Treffen im Zeichen der Vielfalt.
Ophélie Bellaton, von kurz bis langAls Auftakt zum Filmstart präsentieren die für die zweite Residenz zum Thema Drehbuchautorentum ausgewählten Kandidaten – gesponsert vom Festival de la Lune mit Unterstützung des DRAC und der TPM-Metropole – die Ergebnisse ihrer Arbeit. Diese jungen Autoren hatten drei Jahre lang die Möglichkeit, unter der wertvollen Anleitung der Drehbuchautorin Lidia LeBer Terki an ihren Projekten zu arbeiten.
Im Kurzformat kann das Publikum die Vorschläge von Giulia Montineri aus Korsika für Zitelli entdecken (Im Morgengrauen des 1. Januar erscheinen zwei Teenager-Mädchen in einem kleinen Fischerdorf.
Sie sind auf der Flucht); Vyasa Paresce aus Toulon für Latitante ( Angelo, 10, verbringt seine Tage damit, sich immer wieder denselben Film anzusehen und träumt dabei heimlich von einer anderen Realität); Alice Giulioli aus Marseille für Poussin (in einer Welt, in der Trennungen mit obligatorischen Krankschreibungen einhergehen und das Tragen eines Mädchenkostüms erfordern, ist Maëlys, die kürzlich verlassen wurde, entschlossen, so schnell wie möglich zu genesen, um wieder arbeiten zu können).
Auf der Spielfilmseite finden wir Ophélie Bellaton (gegenüber), die vom Kurzfilm zum Spielfilm wird, indem sie die Handlung von Juliettes Obsessionen präsentiert: Gefangen in der Erinnerung an eine ungesunde und obsessive Liebesgeschichte beschließt Juliette, den Geist, der sie verfolgt, durch das Schreiben loszuwerden.
>> Kurzfilmabend diesen Mittwoch ab 19 Uhr, Auditorium Clair Var in Carqueiranne. Preise von 5 bis 8 Euro. cinemadelalune.com
Var-Matin