Die Avocado, die Frucht, die die Geschichte des 21. Jahrhunderts erzählt

NUGGET-FÄHIGES OBST 3/6. Bis 2030 wird es die meistverkaufte Frucht der Welt sein. In den sozialen Medien allgegenwärtig, bietet es eine Zusammenfassung unserer globalisierten Gesellschaften, von der Besessenheit mit einem gesunden Lebensstil bis zur Klimakrise, vom Griff der Mafia bis zu den von Donald Trump angezettelten Zollkämpfen, erklärt „El País Semanal“.
Eines Tages in den 1920er Jahren kaufte Rudolph Hass, ein Briefträger im ländlichen Kalifornien, junge Avocadopflanzen (unbekannter Art). Er wollte sie auf seinen Grundstücken anpflanzen, da er hoffte, mit diesem immer beliebter werdenden Produkt irgendwann Gewinn machen zu können. Der angehende Gärtner wollte Avocadobäume der gängigsten Sorte Fuerte auf diese Pflanzen pfropfen. Alle seine Veredelungen wuchsen an, bis auf eine. Auf Anraten eines Nachbarn behielt der Briefträger diesen letzten Baum, der offenbar keinen Ertrag brachte.
Nach einiger Zeit erscheint eine unansehnliche Frucht mit dunkler, dicker, holpriger Schale. Rudolph Hass findet sie zu hässlich, um sie zu verkaufen, und weigert sich, sie auch nur zu probieren. Seine Kinder tun das nicht. Und sie finden ihr Fruchtfleisch köstlich, süßer, cremiger. Die Hass-Avocado ist geboren.
Seitdem dominiert diese Sorte den Markt dank ihrer spezifischen Eigenschaften, die sie von den rund hundert anderen unterscheiden – sie macht 95 % des weltweiten Absatzes aus. Hass verbirgt seine Mängel gut, kann mehrere Wochen lang reifen, ist leicht zu transportieren und wächst in verschiedenen Klimazonen. Laut einer Studie der Rabobank [einem niederländischen Agrarkreditinstitut] wird sie bis 2030 mit mehr als 3,2 Millionen Tonnen pro Jahr die meistgehandelte Frucht der Welt sein.
Als Rudolph Hass
Nutzen Sie das spezielle digitale Angebot, um unbegrenzt auf alle unsere Inhalte zuzugreifen.
Courrier International