SpaceX wird heute sein erstes Starship mit einer recycelten Rakete starten.

Space X plant, am 27. Mai den Prototyp seiner interplanetaren Rakete Starship zu starten. Dabei handelt es sich um den neunten Flugtest, bei dem erstmals eine bereits verwendete Super-Heavy-Rakete zum Einsatz kommt .
Der Start ist für 23:30 UTC (18:30 am 27. Mai in Kolumbien) von der Sternenbasis Boca Chica, Texas, geplant.
Nach Abschluss der Untersuchung zum Verlust von Starship während seines achten Flugtests aufgrund einer Triebwerksexplosion wenige Minuten nach der Trennung von der Super Heavy-Rakete wurden mehrere Hardwareänderungen vorgenommen, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit.
Der bevorstehende Flugtest markiert den ersten Start eines flugerprobten Super Heavy-Boosters, der zuvor während des siebten Flugtests von Starship kontrolliert gestartet und zum Startturm zurückgekehrt war. Zusätzlich zu diesem Meilenstein der Wiederverwendbarkeit wird Super Heavy verschiedene Experimente durchführen, die darauf abzielen, Daten zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit zukünftiger Treibstoffe zu generieren.
Erster Nutzlasteinsatz Die Oberstufe von Starship wird ihre suborbitale Flugbahn wiederholen und die Ziele der beiden vorherigen Flugtests verfehlen, darunter die erste Nutzlastabgabe von Starship und mehrere Wiedereintrittsexperimente, um das Fahrzeug zur Einfangung an den Startplatz zurückzubringen .
Super Heavy ist so konzipiert, dass es vollständig wiederverwendbar ist. Um diesen ersten Wiederholungsflug zu ermöglichen, wurden nach dem ersten Start der Booster-Rakete umfangreiche Inspektionen durchgeführt, um den Zustand der Hardware zu beurteilen und festzustellen, wo Wartungs- oder Austauschbedarf bestand. Bekannte Verbrauchskomponenten, wie etwa der ablative Hitzeschild, wurden ersetzt, doch der Großteil der Hardware des Boosters wird flugerprobt sein, darunter 29 der 33 Raptor-Triebwerke.

Bei seinem siebten Test fing Starship im Flug Feuer. Foto: Europa Press
Der Booster führt in diesem Flugtest auch mehrere Flugexperimente durch, um reale Leistungsdaten zu zukünftigen Flugprofilen und ungewöhnlichen Szenarien zu sammeln. Um die Sicherheit der Startinfrastruktur bei Starbase zu maximieren, wird der Super Heavy Booster diese Experimente auf dem Weg zu einem Offshore-Landepunkt im Golf von Mexiko durchführen und nicht zur Bergung zum Startplatz zurückkehren .
Nachdem sich die Stufen getrennt haben, dreht sich der Booster in eine kontrollierte Richtung, bevor mit der Rückverbrennung begonnen wird. Dies wird dadurch erreicht, dass mehrere Öffnungen des Heißstufenadapters des Fahrzeugs blockiert werden, wodurch der Schub der Triebwerke von Starship den Booster in eine bekannte Richtung treibt.
Die vorherigen Drehungen des Boosters erfolgten in einer zufälligen Richtung, basierend auf der Schubrichtung, die auf kleinen Unterschieden im Schub der Triebwerke der oberen Stufe von Starship beim Zünden beruhte. Das Drehen in eine bekannte Richtung erfordere weniger Reservetreibstoff, sodass beim Aufstieg mehr Treibstoff verbraucht werden könne, um die zusätzliche Nutzlastmasse in die Umlaufbahn zu bringen, erklärt Space X.
Nach Abschluss des Rücklaufs versucht der Booster, während des Sinkflugs einen höheren Anstellwinkel einzunehmen. Durch die Erhöhung des Luftwiderstands des Fahrzeugs kann ein höherer Anstellwinkel zu einer geringeren Sinkgeschwindigkeit führen, was wiederum weniger Treibstoff für den ersten Landevorgang erfordert. Die Erfassung realer Daten darüber, wie der Booster seinen Flug bei diesem höheren Anstellwinkel bewältigt, wird zu einer Leistungssteigerung bei zukünftigen Fahrzeugen beitragen, einschließlich der nächsten Generation des Super Heavy.
Abschließend werden während des Landevorgangs des Super Heavy einzigartige Triebwerkskonfigurationen demonstriert. Eines der drei Mitteltriebwerke, die für die letzte Phase der Landung verwendet werden, wird absichtlich deaktiviert, um Daten über die Fähigkeit eines Ersatztriebwerks im Mittelring zu sammeln, den Landevorgang abzuschließen . Anschließend wird die Booster-Einheit für das Ende der Landephase auf die Verwendung von nur zwei zentralen Triebwerken umstellen und sich noch über dem Golf von Amerika abschalten, wobei mit einer heftigen Wasserung des Fahrzeugs zu rechnen ist.
Starship kehrt zum Startplatz zurück Die Oberstufe von Starship wird erneut mehrere Weltraumziele anstreben, darunter die Stationierung von acht Starlink-Simulatoren, die in ihrer Größe den Starlink-Satelliten der nächsten Generation ähneln . Starlink-Simulatoren werden sich auf derselben suborbitalen Flugbahn wie Starship befinden und voraussichtlich beim Eintritt verschwinden. Während der Mission ist außerdem eine Wiederzündung des Raptor-Triebwerks geplant.

Raumschiff. Foto: AFP
Der Flugtest umfasst mehrere Experimente, die darauf abzielen, die Rückkehr der Oberstufe von Starship zum Startplatz zu ermöglichen. Eine beträchtliche Anzahl von Platten des Raumfahrzeugs wurde entfernt, um während des Wiedereintritts Belastungstests an gefährdeten Bereichen des Fahrzeugs durchzuführen. Verschiedene Metallplattenoptionen, darunter eine mit aktiver Kühlung, ermöglichen das Testen alternativer Materialien zum Schutz von Starship beim Wiedereintritt.
An den Seiten des Fahrzeugs wurden funktionale Haltevorrichtungen angebracht, um die thermische und strukturelle Leistung zu testen. Die Kachellinie des Raumfahrzeugs erhielt außerdem eine geglättete und verjüngte Kante, um die Hotspots zu beheben, die beim Wiedereintritt beim sechsten Flugtest von Starship beobachtet wurden. Das Wiedereintrittsprofil von Starship ist so konzipiert, dass die strukturellen Grenzen der hinteren Klappen der Oberstufe am Punkt des maximalen dynamischen Eintrittsdrucks absichtlich beansprucht werden.
eltiempo