So studieren Sie kostenlos online in Stanford von Kolumbien aus: Ein vollständiger Leitfaden zur Nutzung dieser Gelegenheit

Die Stanford University ist eine der angesehensten Bildungseinrichtungen der Welt. Sie wurde 1885 gegründet und zählt laut verschiedenen Bildungsrankings zu den besten Universitäten der Welt.
Mit 7.000 Bachelor-Studenten ist sie eine der begehrtesten Universitäten. Aus diesem Grund ist die kürzlich erfolgte Einführung kostenloser virtueller Kurse eine hervorragende Neuigkeit.
Diese neue Möglichkeit erweist sich als einer der zugänglichsten Wege, Wissen in verschiedenen Bereichen zu erlangen. Die Kurse werden virtuell durchgeführt.

Für Interessierte sind kostenlose Kurse eine hervorragende Option. Foto: iStock
Auf der Homepage der Universität finden Sie Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit und Medizin, Ingenieurwissenschaften, Geisteswissenschaften und Technologie. Einige davon sind:
Streicher III: Beethoven Dieser Kurs soll Liebhabern der Musik Beethovens helfen, seine musikalische Sprache und seine Entwicklung als Komponist zu verstehen und zu schätzen. Durch Auswahlmöglichkeiten, die sich über drei Phasen seines künstlerischen Lebens erstrecken, vermitteln die Theorien dieses Kurses den Teilnehmern die Entwicklung des Streicherstils des Komponisten.
Die Leitung übernimmt Stephen Hinton, Musikhistoriker und Professor an der Universität. Meisterkurse, Debatten und Demonstrationen bilden die grundlegende Basis dieses Kurses. Darüber hinaus können die Teilnehmer, nachdem sie ihre Kenntnisse in Musiktheorie und -darbietung vertieft haben, Live-Auftritte des Universitätsquartetts genießen. Es ist komplett virtuell.
Informatik 101 Dieser Kurs ist einführend und bietet einen Überblick über die Funktionsweise elektronischer Geräte und neue Sprachformen in der menschlichen Kommunikation.
Laut Angaben der Universität werden grundlegende Konzepte wie Software, Hardware, Programmiersprachen, digitale Bildgebung und Gerätecodierung behandelt.

Technische Vorkenntnisse sind für Interessierte nicht erforderlich. Foto: Acer
Interessierte benötigen vor Beginn des Kurses keine technischen Vorkenntnisse. Die Universität empfiehlt jedoch grundlegende Browserkenntnisse. Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und die Teilnehmer können ihn in ihrem eigenen Tempo absolvieren.
Die voraussichtliche Dauer beträgt 6 Wochen und kann mit einem Aufwand von vier bis sechs Stunden pro Woche absolviert werden.
Einführung in die künstliche Intelligenz Dieser Kurs konzentriert sich auf die Grundlagen der künstlichen Intelligenz aus der zugänglichsten und verständlichsten Perspektive. Die Teilnehmer lernen etwas über maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung sowie automatisiertes und probabilistisches Denken.

Es ist vollständig virtuell und kann in autonomem Tempo entwickelt werden. Foto: iStock
Das Programm richtet sich an Personen, die nicht über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen, aber verstehen möchten, wie diese Technologie funktioniert und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Es ist vollständig virtuell und kann in autonomem Tempo entwickelt werden.
Einführung in die Python-Programmierung Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in diese Programmiersprache, die häufig für die Entwicklung künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft verwendet wird.
Im weiteren Verlauf des Kurses werden Konzepte wie das Erstellen zielgerichteter Anwendungen, die Verwendung von Web- Frameworks , fortgeschrittenen Programmiertools und Bibliotheken von Drittanbietern erkundet. Es kann ein sehr nützliches Tool für diejenigen sein, die ihre Reise in die Web- und Technologieentwicklung beginnen möchten.

Sie werden Python lernen. Foto: iStock
Der Kurs konzentriert sich auf die Grundlagen, die für die Anwendung von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz in Robotersystemen erforderlich sind. In der Themeneinheit geht es darum, zu vermitteln, wie Roboter mithilfe fortschrittlicher Algorithmen lernen, ihre Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Befehle auszuführen.
Probabilistische Inferenz, Planung, Objektverfolgung und Bewegungssteuerung sind Teil des Glossars für dieses Modul.
Es dauert 8 Wochen, wird auf Englisch unterrichtet und ist für die Teilnehmer kostenlos.

Robotikkonzepte. Foto: YouTube: Ubtech Robotics
Es richtet sich an Personen, die professionelle Beratung suchen. Verwendet Design-Thinking-Prinzipien, um den Teilnehmern dabei zu helfen, ihre zukünftige Berufung zu entdecken und zu erkunden. Auf diese Weise können Sie Beschäftigungsmöglichkeiten erkennen und Entscheidungen über einen möglichen neuen Job besser treffen.
Praktische Übungen und Reflexionstools begleiten Berufswahlprozesse, die in jeder Lebensphase nützlich sein können. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder technische Kenntnisse erforderlich.

Sie können Ihnen helfen, Ihre Berufung zu finden. Foto: Rathaus Bogotá / iStock
Der Abschlusskurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenbanknutzung und -automatisierung vertiefen möchten.
Zu den in diesem Modul behandelten Themen gehören Autorisierung, Parallelität und deren Kontrolle, Datenbankdesign, Informationsüberprüfung, Referenzintegrität, Projektskalierbarkeit und Telekommunikation.
Der Kurs dauert zwei Wochen und hat einen wöchentlichen Unterrichtsumfang von 8 bis 10 Stunden. So technisch es auch klingen mag, es ist darauf ausgelegt, mit diesem Element sämtliche Kenntnisse über Datenbanken und Produktivität zugänglich zu machen.

Datenbanken stehen im Mittelpunkt. Foto: Privatarchiv
Einzelpersonen können sich auf der Website der Universität (Online.stanford.edu) registrieren. Dort müssen sie sich anmelden und eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, um Informationen zu dem Kurs zu erhalten, für den sie sich registrieren. Der Eingriff ist zudem kostenfrei.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL.
eltiempo