SENA bietet kostenlose Online-Kurse zur Vorbereitung auf den Saber 11-Test in weniger als 50 Stunden an.

Der National Learning Service (Sena) hat die Verfügbarkeit kostenloser Online-Kurse angekündigt, die denjenigen helfen sollen, die sich auf die Saber 11-Prüfung (früher bekannt als Icfes) vorbereiten. Die Kurse dauern zwischen 40 und 48 Stunden und sollen die Fähigkeiten in Schlüsselbereichen der Prüfung stärken.
Der Saber 11-Test wird am 10. August durchgeführt und richtet sich in erster Linie an Schüler der 11. Klasse , obwohl auch Abiturienten daran teilnehmen können. Als Reaktion auf diesen Bedarf bietet SENA ergänzende Trainingsprogramme zur Aktualisierung oder Vertiefung spezifischer Fähigkeiten in den Bereichen kritisches Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, Lesen und Schreiben sowie Englisch an .

Foto: SENA
Die von der SENA anerkannten Kurse decken die wichtigsten Prüfungsinhalte des Staatsexamens ab. Dazu gehören:
- Strategien zur Verbesserung des Leseverständnisses
- Kognitive Fähigkeiten in Mathematik
- Kognitive Fähigkeiten in den Naturwissenschaften
- Kognitive Fähigkeiten im Lesen und Schreiben
- Kritisches Lesen

Icfes Saber 11 Tests Foto: Icfes
Jeder Test ist so konzipiert, dass er selbstständig über die virtuelle Plattform von SENA abgeschlossen werden kann, sodass sich die Bewerber entsprechend ihrer verfügbaren Zeit vorbereiten können.
Registrierungsprozess und technische Voraussetzungen Die Anmeldung zu diesen Kursen ist laufend geöffnet. Um darauf zuzugreifen , sollten Interessierte die folgenden Schritte befolgen:
- Registrieren Sie sich auf der offiziellen Sena-Plattform: SofiaPlus.
- Suchen Sie nach dem Kurs, der Sie interessiert, anhand seines spezifischen Namens.
- Wählen Sie den grünen Button „Registrieren“ , akzeptieren Sie die Bedingungen und autorisieren Sie die Datenverarbeitung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Registrieren“ und folgen Sie den Schritten.
- Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie „Fertig stellen“ auswählen, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer über Internetzugang, ein elektronisches Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) und Grundkenntnisse in Computertools wie E-Mail, Office-Software und Webbrowsern verfügen.
Weitere Neuigkeiten:eltiempo