Meryll Rogge übernimmt Marni

Meryll Rogge hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich – und das hat sie sich redlich verdient. Heute Morgen gab Marnis Muttergesellschaft Only The Brave (OTB) bekannt, dass sie die Nachfolge von Francesco Risso bei dem italienischen Modehaus antreten wird. ( Rissos Abschied erfolgte nach fast zehnjähriger Tätigkeit für die Marke.) „Wir haben viele hochqualifizierte Kandidaten getroffen, was bestätigt, wie Marni weiterhin Kreative aus aller Welt inspiriert und anzieht. Meryll hat uns mit ihrem Feingefühl beeindruckt, mit dem sie die DNA der Marke neu interpretiert hat“, sagte Renzo Rosso, Vorsitzender von OTB, in einer Erklärung.
Im Juni gewann die 40-jährige belgische Designerin den Hauptpreis des ANDAM 2025 (und ein Preisgeld von 300.000 Euro), für den sie bereits im Vorjahr Finalistin war. Die diesjährige Klasse war von starker Konkurrenz geprägt, darunter Willy Chavarria und der Finalist des LVMH-Preises 2025, Alain Paul. Der Preis und nun auch die Ernennung haben Rogge von einer Kultdesignerin (seit der Gründung ihres gleichnamigen Labels vor fünf Jahren) zu einer Persönlichkeit mit einem festen Platz im Luxussegment gemacht.
Ein Look aus der Herbstkollektion 2025 von Meryll Rogge.
Zuvor sammelte Rogge erste Erfahrungen in New York bei Marc Jacobs, bevor sie als Leiterin der Damenmode bei Dries Van Noten zu ihren belgischen Wurzeln zurückkehrte – zwei Marken, deren Farbspiel und eklektische Designs gut zu der verrückten DNA passen, die viele mit Marni verbinden. „Ich fühle mich wirklich geehrt, bei Marni einzusteigen – einem Haus, das ich schon lange für seinen unabhängigen Geist bewundere. Eine Rolle zu übernehmen, die von solch visionären Kreativdirektoren geprägt ist, ist demütig und inspirierend zugleich“, fügte Rogge in der Erklärung hinzu.
Es ist einer von über zwei Dutzend Kreativdirektorenwechseln bei Luxusmarken im letzten Jahr – inmitten einer turbulenten Zeit für die Branche, in der das Debüt eines Kreativdirektors zum größten Laufstegtrend überhaupt wurde. Trotz der Reise nach Jerusalem ist Rogge nur eine von vier Frauen, die bei einem großen Luxus-Damenmodelabel unter Vertrag genommen wurden, und blieb bisher deutlich unter dem Radar. Von den vier hat auch Louise Trotter von Bottega Veneta ihre mit Spannung erwartete offizielle Laufstegpräsentation noch nicht gegeben.
Obwohl es bisher noch keinen offiziellen Termin für Rogges erste Kollektion für Marni gibt, dominieren auch in dieser Saison die Debüts, da jeder darum wetteifert, sich einen Namen zu machen.
elle