Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Leo XIV. trifft eine Entscheidung und tauscht das berühmte Papamobil von Franziskus aus: Dies ist das Fahrzeug, das Robert Prevost verwenden wird.

Leo XIV. trifft eine Entscheidung und tauscht das berühmte Papamobil von Franziskus aus: Dies ist das Fahrzeug, das Robert Prevost verwenden wird.
Der Vatikan hat das neue Amtsvehikel von Papst Leo XIV., dem Nachfolger von Franziskus und derzeitigen Oberhaupt der katholischen Kirche, bekannt gegeben. Dies stellt eine bedeutende Veränderung gegenüber früheren Wahlen dar und markiert eine neue Ära in der Geschichte des Papamobils. Der neue Papst hat sich für ein modernes, effizientes und mit Technologie vollgepacktes Auto entschieden, das seine Persönlichkeit und seine Vision für die Zukunft widerspiegelt.
Das Papamobil ist das umgebaute Fahrzeug, das der Papst für seine Fortbewegung, insbesondere bei öffentlichen Veranstaltungen, nutzt. Sein Design und seine Funktionen haben sich im Laufe der Zeit verändert und an die Sicherheits-, Sichtbarkeits- und Komfortbedürfnisse jedes einzelnen Papstes angepasst. Von voll gepanzerten Modellen bis hin zu offeneren und einfacheren Modellen war das Papamobil ein Symbol für die Ära und den Stil jedes Papstes.
Papst Leo XIV., geboren als Robert Francis Prevost, zeigte seit Beginn seines Pontifikats eine Vorliebe für Technologie. Er wurde sogar schon mit einer Apple Watch gesehen, was bereits auf sein Interesse an modernen Geräten hindeutete. Seine Fahrzeugwahl bildet da keine Ausnahme: Er hat den schlichten weißen Fiat 500L seines Vorgängers Papst Franziskus hinter sich gelassen und sich für eine deutlich modernere und anspruchsvollere Variante entschieden.

Papst Leo XIV. Foto: EFE/ Univisión

Volkswagen Multivan, das neue Papamobil
Das neue Papamobil ist ein dunkelblauer Volkswagen Multivan. Dieses Fahrzeug, Teil der regulären Flotte des Vatikans, wurde für den Einsatz des Papstes angepasst. Es handelt sich um einen Plug-in-Hybrid-Van mit Platz für sechs Passagiere, ausgestattet mit einem 245-PS-Motor und einem DSG-Automatikgetriebe.
Das im deutschen Zwickau gefertigte Modell verfügt über eine 77-kWh-Batterie, die ihm eine Reichweite von über 500 Kilometern ermöglicht. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Option und steht im Einklang mit den aktuellen Bemühungen zur Reduzierung der Schadstoffemissionen. Darüber hinaus bietet es dank seines fortschrittlichen Fahrerassistenzsystems ein sicheres, komfortables und effizientes Fahrerlebnis.
Zu den integrierten Technologien zählen Parksensoren, Perimeterkameras und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Sicherheit des Papstes, sondern ermöglichen auch eine reibungslose Mobilität sowohl im städtischen Umfeld als auch auf langen Fahrten.
Ein Papamobil für eine neue Ära
Die Wahl des Volkswagen Multivan steht im Kontrast zur Sparsamkeit, die Papst Franziskus kennzeichnete, der sich im Vatikan für einfache Fahrzeuge wie einen alten Renault 4 oder einen Ford Focus entschied. Leo XIV hingegen scheint zu einem zeitgenössischeren und technologischeren Stil zu tendieren, ohne Funktionalität und Effizienz aus den Augen zu verlieren.
Mit dieser Neuwahl erneuert der Papst nicht nur das Image des Papamobils, sondern signalisiert auch, wie sein Pontifikat aussehen könnte: modern, offen für Innovationen und mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow