Kolumbien benötigt mehr als 112.000 Technologiefachkräfte: Neues Programm soll die Lücke schließen

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Big Data und technologische Entwicklung hat die School of Business, Engineering and Technology (ESEIT), ein Mitglied des internationalen Netzwerks Planeta Formación y Universidades, den Start ihres neuen Berufsprogramms in Data Engineering und künstlicher Intelligenz angekündigt, das ab Juni 2025 vollständig online angeboten wird.
Dem jüngsten IKT-Sektorbericht zufolge benötigt Kolumbien mehr als 112.000 Fachkräfte, um den aktuellen Marktbedarf zu decken.
Obwohl Schätzungen zufolge das Land bis 2024 mindestens 50.000 Experten für Big Data, künstliche Intelligenz und Datenarchitektur benötigt , konnte das Talentangebot die Nachfrage nicht decken, sodass über 14.000 Stellen unbesetzt blieben.

Bildung Foto:
Auch das Interesse an künstlicher Intelligenz im Land ist rasant gewachsen. Im Jahr 2024 belegte Kolumbien den fünften Platz weltweit mit dem schnellsten Wachstum im Bereich des generativen KI-Lernens, mit einem Anstieg von mehr als 400 % bei der Suche nach diesem Wissen.
Das neue Programm von ESEIT zielt darauf ab, digitale Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, technologische Lösungen zu entwickeln, große Datenmengen zu analysieren und digitale Transformationsprozesse in Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung, Energie, Logistik und Agrarwirtschaft zu leiten.
Laut Luis Alejandro Cortés Cely, dem akademischen Direktor der Einrichtung, besteht das Ziel darin, eine „zugängliche, 100 % virtuelle Ausbildung mit Schwerpunkt auf Technologie, Ingenieurwesen und Innovation“ anzubieten, um Studenten aus allen Regionen des Landes mit den Sektoren mit der größten wirtschaftlichen Bedeutung zu verbinden.
Neben der technischen Ausbildung beinhaltet der akademische Plan einen ethischen und humanistischen Ansatz und behandelt Themen wie Datenschutz, algorithmische Verzerrungen und die sozialen Auswirkungen von KI, um die Studierenden darauf vorzubereiten, in komplexen Umgebungen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Das Bildungsangebot ist auf die Nationale Digitalstrategie 2023–2026 des IKT-Ministeriums und das CONPES 4144 der Nationalen Entwicklung und öffentlichen Verwaltung abgestimmt und festigt die Rolle des ESEIT als Schlüsselakteur in der Entwicklung digitaler Talente. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, der Unterricht beginnt im Juni dieses Jahres.
*Mit Informationen von ESEIT.
Weitere Bildungsnachrichteneltiempo