Er wurde wegen sexuellen Missbrauchs der Pflegekraft seines Vaters verurteilt und das Gericht hat seine Gefängnisstrafe nun von 2 auf 5 Jahre erhöht.

Der Oberste Gerichtshof von Andalusien (TSJA) hat die vom Gericht von Sevilla gegen einen Einwohner von Pilas in Sevilla verhängte Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs einer Frau, die seinen Vater pflegte, von zwei auf fünf Jahre erhöht. Dies geht aus den vom Diario de Sevilla veröffentlichten Informationen hervor.
Die Vorfälle ereigneten sich in den frühen Morgenstunden des 29. Juni 2020. Der verurteilte Mann, 56 Jahre alt, lebte mit seinem Vater und dessen Betreuer zusammen. Laut dem vorhergehenden Satz wollte er „sexuellen Verkehr“ mit der Pflegerin haben und stürzte sich trotz ihres Widerspruchs auf die Frau und „zerriss ihr das Hemd“. Dann zog er sie gewaltsam aus und „trotz ihrer Bemühungen, ihn von sich wegzubekommen, begann er, ihre Brüste und ihren Genitalbereich zu berühren und daran zu saugen.“
Als der Übergriff endete, holte sich der Angeklagte ein Glas Wasser und der Betreuer nutzte die Gelegenheit, um einem Freund eine Nachricht mit einem Polizisten-Emoji zu schicken. Es war dieser Freund, der die Behörden alarmierte. Kurz darauf traf die örtliche Polizei am Wohnort des Unfalls ein und brachte das Opfer in ein medizinisches Zentrum.
Stellungnahmen Aus Angst vor dem Sohn des Mannes, den sie betreute, schlief das Opfer häufig auf dem Boden.In der vorherigen Entscheidung kam dem Sexualstraftäter der „hochqualifizierte“ Schadenersatz als mildernde Maßnahme zugute und er verurteilte das Opfer zu einer Entschädigung von 3.000 Euro für den ihm zugefügten physischen und moralischen Schaden. Allerdings beträgt der Betrag nur etwas mehr als die Hälfte des vom Gericht festgesetzten Betrags (5.000 Euro). Aus diesem Grund hat das TSJA die Einschätzung korrigiert und belässt den mildernden Umstand als „einfach“: eine Berichtigung, die eine Verlängerung der Gefängnisstrafe des Angreifers um drei weitere Jahre impliziert.
„Der zugesprochene Betrag entspricht lediglich 60 % der Summe, die im Urteil zugunsten der geschädigten Partei festgesetzt wurde“, heißt es in einer neuen Entscheidung des TSJA, zu der das oben genannte Medienunternehmen Zugang hatte. Allerdings ist dieses Kriterium nicht das einzige, das zur Abänderung des Urteils geführt hat; Der Gerichtshof weist außerdem darauf hin, dass er nicht erläutert hat, warum er den mildernden Umstand als „sehr qualifiziert“ eingestuft hat.
Lesen Sie auchDas neue Urteil hebt hervor, dass das vorherige Urteil keine Gründe für die Einstufung des mildernden Umstands als „sehr qualifiziert“ enthält und dass darin lediglich „die Bemühungen des Angeklagten um die Einzahlung der 3.000 Euro“ erwähnt werden, ohne überhaupt zu erklären, wie seine finanzielle Situation ist oder welche Schwierigkeiten er hatte, diesen Betrag aufzubringen.
Es ist anzumerken, dass diese Änderung vorgenommen wurde, nachdem die Verteidigung des Opfers Berufung eingelegt hatte. Sie argumentierte, dass der „geringe Betrag“, den der Angeklagte vor dem Prozess gezahlt hatte, „nicht den moralischen und physischen Schaden“ kompensiere, den sein Mandant erlitten hatte. „Sie ist eine Ausländerin, die aufgrund der wirtschaftlichen Bedürfnisse ihrer Familie gezwungen war, außerhalb ihres Landes zu arbeiten und in einem fremden Haus zu leben, allein, wo sie sich um eine ältere Person kümmerte und die wiederholten Versuche des Angeklagten ertrug, sie sexuell zu missbrauchen. Dies ging so weit, dass sie auf einer Decke auf dem Boden schlief, weil sie dies im Schlafzimmer des älteren Mannes nicht konnte, da der Angeklagte die Nacht im Bett neben ihr verbrachte“, heißt es in der Berufung.
lavanguardia