Dieser rückläufige Pluto ist Neuland


Ist es Zeit, deinen ChatGPT-Freund zu ghosten? Oder endlich zuzugeben, dass deine parasoziale Beziehung zu deinem KI-Therapeuten dein Offline-Leben beeinträchtigt? Da der verführerische Pluto vom 4. Mai bis 13. Oktober im Wassermann rückläufig ist, könnte Distanz zur digitalen Welt das luxuriöseste Geschenk sein, das du dir selbst machen kannst.
Der eisige, weit entfernte Pluto ist zwar nicht das lauteste Mitglied des Sonnensystems, aber astrologisch gesehen eines der mächtigsten. Wie ein kosmischer Psychologe und Ermittler in einer Person wirkt Pluto auf unsere unbewussten Bereiche ein. Als Herrscher über Transformation, Schattenarbeit und die Zyklen von Tod und Wiedergeburt hilft uns dieser Zwergplanet, uns weiterzuentwickeln, indem er all das enthüllt, was wir vergraben haben. Nicht gerade lustig, aber definitiv wirkungsvoll.
Pluto wechselt nur alle 12–30 Jahre das Sternzeichen, was bedeutet, dass seine Bewegungen langsam und generationenübergreifend sind. Mit seinem Wechsel verändert sich auch die Kultur. Pluto bahnte sich im Frühjahr 2023 erstmals seinen Weg in den Wassermann – ein Zeichen, das für Technologie, Gemeinschaft, Innovation und Revolution steht. Seitdem ist das Leben deutlich Science-Fiction-hafter geworden. Und wir stehen erst am Anfang; Pluto befindet sich vom 19. November 2024 bis zum 19. Januar 2044 auf einer ausgedehnten Reise durch den Wassermann .

Diese Rückläufigkeit ist nicht ungewöhnlich. Äußere Planeten wie Pluto drehen sich jedes Jahr für etwa fünf Monate rückwärts. Doch diese ist bedeutsam. Es ist das erste Mal seit über zwei Jahrhunderten, dass Pluto vollständig rückläufig im Wassermann ist. Plutos letzte vollständige Reise durch das Reich des Wassermanns dauerte von 1778 bis 1798, einer Zeit, in der die Vereinigten Staaten ihre Unabhängigkeit erlangten, die US-Verfassung entwarfen und versuchten, Freiheit nach ihren eigenen Vorstellungen zu definieren. Jetzt, da Pluto in dieses futuristische, idealistische Luftzeichen zurückkehrt, befinden wir uns mitten in einer neuen Art von Revolution, die sich sowohl im digitalen Bereich als auch im realen Leben abspielt.
Wir wollen es nicht beschönigen: Die ersten Jahre von Plutos Durchlauf durch ein Zeichen sind oft von Tumult und massiven Veränderungen geprägt. Pluto ist der Herrscher des geheimnisvollen Skorpions und in der Mythologie ist er der schattenhafte Gott der Unterwelt, der die junge Persephone entführte.
2008, als Pluto in den Steinbock wechselte – das Zeichen, das Wirtschaft, Regierungen und Unternehmen regiert –, brachen die Märkte zusammen. Banken und Institutionen benötigten staatliche Rettungspakete. Bernie Madoffs Schneeballsystem flog auf. Positiv war, dass die Vereinigten Staaten ihren ersten schwarzen Präsidenten bekamen. Für den Rest von Plutos Zeit im Steinbock (bis zum 19. November 2024) folgten umfassende Reformen und unerwartete Überraschungen – vom ersten Wahlsieg Präsident Trumps über den Aufstand am 6. Januar bis hin zur Einführung von Kryptowährungen.
Die ersten Jahre von Pluto-Transiten können Angst auslösen und das Leben wie eine Folge von „Black Mirror“ erscheinen lassen. Was können wir also tun, um zentriert zu bleiben? Alles mag sich mit Quantengeschwindigkeit bewegen, doch der rückläufige Pluto bietet die Chance, innezuhalten und die Systeme, mit denen wir verbunden sind, zu überdenken. Wir müssen unsere Apps nicht löschen oder unser digitales Leben komplett aufgeben. Aber wie sieht es aus, gleichzeitig vernetzt und geschützt zu sein? Informiert, aber nicht konsumiert zu sein?
Die wahre Revolution könnte mit einem klaren Nein zum Feed, zu Bots und zur ständigen Online-Pflicht beginnen. Vielleicht ist es an der Zeit, mit dem Doomscrolling aufzuhören und sich für die Demokratie zu engagieren, auch wenn es nur kleine, strukturierte Aktionen sind, wie etwa die Teilnahme an Bürgerversammlungen, Anrufe bei Abgeordneten oder das Lernen, wie Gesetze geändert werden.
Und dann ist da noch die Frage der Gemeinschaft, die heilige Domäne des Wassermanns. Beteiligen wir uns an sinnvollen Organisationen oder verstecken wir uns im Gruppendenken? Dieses Zeichen bestimmt humanitäre Ideale, aber auch die Spannung zwischen Anpassung und Abgrenzung. Während dieser Rückläufigkeit werden wir aufgefordert, unseren Widerstand gegen die Zugehörigkeit zu etwas Größerem zu hinterfragen – ebenso wie unsere Bereitschaft, uns in der Echokammer zu verlieren, anstatt selbst zu denken.
Seien Sie bitte nicht zu streng mit sich selbst. Mit Pluto, der neu im Wassermann steht , betreten wir hier definitiv Neuland. Die fünfmonatige Rückläufigkeit bietet uns die Gelegenheit, alles zu verarbeiten, was seit letztem November passiert ist. Unsere Hoffnung als Astrologen? Dass diese Erschütterung eine Reaktion hervorruft, die in den Idealen des Wassermanns wurzelt: Freiheit, Gleichheit, Stärke in der Gemeinschaft. Im besten Fall ist Pluto wie ein Phönix. Er kann Illusionen verbrennen und den Schleier lüften, sodass wir Systeme transformieren können, die bisher ohne Integrität funktioniert haben. Diese Zeit kann uns daran erinnern, dass die Zukunft nicht etwas ist, das wir einfach erben; sie ist etwas, das wir erschaffen, Wahrheit für Wahrheit.
elle