Abschied vom klassischen Baumwoll-T-Shirt: Das wird im Frühjahr 2025 im Trend liegen und Sie können es nicht verpassen.

Der Frühling bringt immer Veränderungen in der Garderobe mit sich. Dicke Mäntel werden weggeräumt, frischere Stücke sind gefragt, und dabei ist es Zeit, den Look ein wenig aufzufrischen. Wenn die Frühjahrssaison 2025 eines klar macht, dann ist es, dass das klassische Baumwoll -T-Shirt einem neuen Favoriten weicht: dem Poloshirt .
Dieses Kleidungsstück mit seinem markanten Kragen und den Knöpfen verleiht ihm einen adretten und eleganten Touch und bleibt gleichzeitig bequem. Ja, das Baumwoll-T-Shirt wird es auch weiterhin geben – denn es ist ein zeitloses Basic – aber in dieser Saison steht das Poloshirt im Mittelpunkt der Schaufenster, auf Streetstyle-Fotos und sogar in den sozialen Medien.
Ein Kleidungsstück, das zwar in der Sportwelt geboren wurde, sich heute aber als urbanes Modestück fest etabliert hat und der neue Klassiker ist, der in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen darf.
910891b07a39463f7a589badc3f912a7

Der Preppy-Stil, eine Mischung aus gepflegtem, sportlichem und College-Stil, erlebt ein Revival. Das Poloshirt ist eines seiner ikonischsten Symbole. Es wird jetzt lässiger kombiniert, mit weiten Jeans, Faltenröcken, Leinenshorts oder sogar maßgeschneiderten Hosen, die vom klassischen Muster abweichen.
Im Gegensatz zu einem einfachen Baumwoll-T-Shirt hat ein Poloshirt einen Vorteil: Der Kragen und die Knöpfe verleihen ihm einen etwas eleganteren Look, ohne dass der Komfort darunter leidet . Es ist perfekt für die Tage, an denen Sie cool aussehen möchten, ohne zu wirken, als hätten Sie sich zu sehr angestrengt.
gettyimages-2166038872.jpg
Sie können es im Büro mit Anzughosen, zum Mittagessen mit Freunden mit einem Midirock oder für einen entspannten Wochenend-Look mit Jeans und Turnschuhen tragen. Mit der richtigen Kombination von Accessoires passt es sogar zu Abend-Looks.
4. Einfluss von Marken und ProminentenInternationale Marken wie Ralph Lauren, Lacoste und Miu Miu haben das Poloshirt wieder ins Rampenlicht gerückt und viele Influencer haben es bereits als Teil ihrer Frühlingsuniform übernommen . Der Einfluss der sozialen Medien hat dieses Kleidungsstück von einem „klassischen“ Stil zu einem Trend gemacht.
So trägt man im Frühjahr 2025 ein PoloshirtDer Schlüssel zu diesem Trend liegt nicht nur darin, ein Poloshirt zu tragen, sondern auch darin, wie man es stylt . Es ist nicht mehr der typische Schuluniform- oder Golfuniform-Look, sondern eine entspanntere und kreativere Version.
- Oversize und lässig : Lockere Polos mit überschnittenen Schultern wirken modern und jugendlich. Kombinieren Sie sie mit Bermudashorts, Cargohosen oder Straight-Leg-Jeans.
- Kurz und tailliert : Für einen cooleren Look sehen verkürzte Poloshirts, die bis zum Bauchnabel reichen, toll zu Röcken mit hoher Taille oder Hosen mit weitem Bein aus.
- Mit Faltenröcken: die adretteste und femininste Kombination. Ideal mit urbanen Sneakers oder klobigen Loafern.
- In Monochrom : Wenn Sie Polo und Hose im gleichen Ton wählen, entsteht ein mühelos eleganter Look.
- Offen über einem anderen Kleidungsstück : Tragen Sie das Polo aufgeknöpft über einem Tanktop oder einem schlichten Oberteil, beispielsweise einem Mini-Cardigan.
Blog-2063473971-65f83055beb7a
In diesem Frühjahr geht der Trend bei Poloshirts in Richtung Pastellfarben wie Lavendel, Hellblau, Butterscotch oder Altrosa , aber es gibt auch Platz für neutrale Töne wie Weiß, Grau und Schwarz , die als Joker gelten.
Was die Materialien betrifft, so besteht das traditionelle Poloshirt zwar aus Baumwollpiqué , mittlerweile gibt es jedoch auch Versionen aus feineren Stoffen, Leinenmischungen und sogar leichte Strickmodelle , die sich ideal für kühle Frühlingsnächte eignen.
Auch die Details stimmen: minimalistische Stickereien , feine Streifen , Farbblöcke oder kleine Logos, die ihm Identität verleihen, ohne es zu überladen.
Verdrängt es das Baumwoll-T-Shirt komplett?Das Baumwoll-T-Shirt ist nach wie vor ein unverzichtbares Basic. Doch in Sachen Mode und Trends gewinnt das Poloshirt an Bedeutung, da es einen unverwechselbaren Touch bietet, ohne auf Komfort zu verzichten. Es ist sozusagen der elegantere und stylischere Cousin des traditionellen T-Shirts.
Darüber hinaus spiegelt dieser Trend auch einen Wandel der Gewohnheiten wider: Immer mehr Menschen wünschen sich Kleidung, die sich an verschiedene Tageszeiten anpassen lässt, ohne dass sie sich komplett umziehen müssen. Das Poloshirt erfüllt diese Anforderungen perfekt.
15 (1)
17
16
losandes