Umfassende Sexualerziehung: CLACSO schützt von der Regierung aus dem Internet gelöschte Bildungsinhalte.

Angesichts der Absicht , die Politik der umfassenden Sexualerziehung im argentinischen Bildungswesen abzuschaffen , war die Bewahrung relevanter Materialien das Ziel, das zur Schaffung der ESI- Bibliothek beim Lateinamerikanischen Rat für Sozialwissenschaften (CLACSO ) führte, einem digitalen Raum, der die Materialien des historischen argentinischen Programms zur umfassenden Sexualerziehung (ESI) sammelt und sichert.
Im Jahr 2006 änderten zwei Gesetze die Richtung der nationalen Bildung: das Nationale Bildungsgesetz und das Gesetz zur umfassenden Sexualerziehung . Beide entstanden im Kontext eines Staates, der versuchte, seinen Platz als Hauptgarant der Bildung zurückzuerobern.
Mit dem nationalen ESI-Programm, das nach der Verabschiedung des Gesetzes 26.150 im Oktober 2006 ins Leben gerufen wurde, positionierte sich Argentinien als Pionier der umfassenden Sexualerziehung. Darin wurde das Recht aller Schüler auf umfassende Sexualerziehung verankert und alle Schulen sollten diese Themen in ihren Lehrplan aufnehmen, um eine verantwortungsvolle Haltung zu fördern und Problemen im Zusammenhang mit der sexuellen Gesundheit vorzubeugen.
Es umfasst auch biologische, psychologische, soziale, emotionale und ethische Aspekte der Sexualität und zielt auf die Gleichbehandlung von Männern und Frauen ab.
Wie die Politikwissenschaftlerin Mabel Thwaites Rey betont, wurden diese Regelungen geschaffen, um dem gesunden Menschenverstand entgegenzuwirken, der den Staat als delegitimierten Akteur betrachtete und ihn als ineffizient und kostspielig einstufte . Doch ESI hat über seine pädagogischen und rechtlichen Grundlagen hinaus den Finger auf den wunden Punkt einer historischen Spannung gelegt: die Beziehung zwischen Staat, Familie und Kirche im öffentlichen Bildungswesen.
Seit Anfang 2024 werden mit dem Regierungswechsel Inhalte, die über fast zwei Jahrzehnte produziert wurden, von staatlichen Plattformen entfernt . Angesichts dieser Offensive beschloss CLACSO, diese Dokumente erneut zu hosten und öffentlich zugänglich zu machen. Karina Batthyany , Geschäftsführerin von Clacso, erläuterte im Gespräch mit Clarín die Entstehung dieser Initiative.
Hackathon für junge Leute x ESI: eine kollaborative Veranstaltung zur gemeinsamen Entwicklung einer Plattform und einer App. Jugendliche und junge Menschen waren Ersteller von Inhalten für die umfassende Sexualerziehung.
„Umfassende Sexualaufklärung ist aus pädagogischer Sicht nicht nur eine Frage oder ein Instrument , sondern vielmehr ein Bekenntnis zur Vertiefung der Demokratie und zur Demokratisierung des Wissens“, stellte er fest.
Er fügte hinzu: „Wir glauben, dass unser Lateinamerikanischer Rat für Sozialwissenschaften, wie er es auch bei anderen Gelegenheiten bei anderen Themen getan hat, die vor ähnlichen Herausforderungen standen, ein guter Ort ist, um diese Materialien aufzubewahren, sie bekannt zu machen und sie in Argentinien sowie in ganz Lateinamerika und der Karibik weit zu verbreiten .“
Die Entscheidung von Clacso, diese Inhalte zu hosten , war eine direkte Reaktion auf das digitale Vakuum, das von der Regierungspartei verursacht wurde . Aber es war auch, wie Batthyany betont, eine Geste des kollektiven Widerstands und der Sorge um eine wertvolle Produktion für die gesamte Region.
Der Wiederherstellungsprozess war komplex: Es galt, an verschiedenen Orten gespeicherte Dateien aufzuspüren und sie erneut zusammenzufügen. Viele der Materialien wurden von ehemaligen Mitgliedern des ESI-Programms zur Verfügung gestellt, die sich nach dem Verlust ihrer Arbeitsplätze entschieden, aktiv an diesem Wiederaufbau mitzuarbeiten.
„Das Ziel bestand darin, sicherzustellen, dass das gesamte angesammelte Wissen nicht verloren geht und weiterhin genutzt werden kann , dass es in Argentinien selbst und in der Region Lateinamerika und der Karibik im Allgemeinen weiter genutzt werden kann“, erklärte Batthyány.
Dies ist auch auf die Initiative von Kollegen zurückzuführen, die während des gesamten Programms zur umfassenden Sexualerziehung (CSE) sehr hart gearbeitet hatten. „ Angesichts der Hilflosigkeit , die die hier ergriffenen Maßnahmen zur Löschung aller Spuren dieser Materialien aus dem Internet verursacht haben, können wir heute sagen, dass wir diese ESI-Bibliothek bei CLACSO haben “, verkündete der Geschäftsführer der Institution.
Zu den wiederhergestellten Materialien gehören Leitfäden, Broschüren, audiovisuelle Ressourcen und Unterrichtsvorschläge für alle Bildungsstufen . Seit ihrer Veröffentlichung wurden sie weltweit konsultiert: „Die Wirkung war enorm; viele Menschen haben Dokumente wiedergelesen, die sie vielleicht kannten und dann vergessen hatten, und andere haben sie zum ersten Mal entdeckt“, sagte Battyány.
ESI Buenos Aires Hackathon für junge Leute x ESI: Eine gemeinsame Veranstaltung zur gemeinsamen Erstellung einer Plattform und einer App. Jugendliche und junge Menschen waren Ersteller von Inhalten für die umfassende Sexualerziehung.
Aus regionaler Sicht bleiben die Erfahrungen Argentiniens im Bereich der umfassenden Sexualerziehung ein Vorbild . „Vielleicht ist es im Land selbst noch nicht vollständig verstanden, aber Argentinien ist in dieser Frage ein internationaler Maßstab“, erklärte der Direktor und betonte, wie wichtig es sei, ESI als ein Feld politischer, kultureller und rechtebasierter Auseinandersetzungen zu verstehen: „Sexualerziehung bedeutet Erziehung zu Staatsbürgerschaft, zu verantwortungsvollen Beziehungen, zu Gleichheit und Demokratie.“
„Heute ist die Verteidigung einer umfassenden Sexualerziehung fast schon ein Akt des Widerstands“, schloss Batthyány.
Clarin