Sabrina Carpenter überrascht <i>SNL-</i> Publikum mit Song für Quinta Brunson


An diesem Wochenende moderierte Quinta Brunson, Schöpferin und Star der Abbott Elementary School , „Saturday Night Live“ , und ihr Eröffnungsmonolog war eine Parade von Gastauftritten prominenter Persönlichkeiten. Das Publikum war überrascht, als Brunson von Popstar Sabrina Carpenter auf die Bühne begleitet wurde, um die Komikerin in einem für beide wichtigen Thema zu unterstützen.
Brunson begann damit, den Zuschauern zu erzählen, ihr Erfolg zeige, dass man „alles erreichen kann, was man sich vornimmt, auch wenn die Leute auf einen herabsehen“. Brunson scherzte damit, dass sie vor ihrem großen Durchbruch als Telefonsex-Beraterin gearbeitet habe und „buchstäblich 1,40 Meter groß“ sei.
„Ja, das stimmt, ich bin klein“, fuhr Brunson fort. „Sie haben sogar versucht, mich als Kind in der Abbott Elementary zu besetzen, und das habe ich mir selbst ausgedacht. Aber ich liebe es, klein zu sein, und ich möchte, dass andere kleine Menschen wissen, dass ihnen keine Grenzen gesetzt sind. Also, ihr Kleinen, heute Abend ist das hier für uns.“
Sie begann ein Lied darüber, „klein zu sein“, bevor Carpenter dazukam, der mit 1,52 m einen Zentimeter größer ist als Brunson.
„Sabrina, du bist es wirklich! Was machst du hier?“, fragte Brunson die Sängerin.
Sie antwortete: „Ich meine, du hast davon gesprochen, klein zu sein, also dachte ich, ich schaue mal vorbei!“
Die beiden machten ein paar Witze über „Short Ribs“ und Novellen, bevor sich Saturday Night Live- Darsteller Marcello Hernández ihnen anschloss. Er meinte, mit den beiden Kleinen zusammen zu sein, lasse ihn „supergroß“ aussehen. Doch dann tauchte der 1,93 Meter große NBA-Star Dwyane Wade auf. Er wirkte jedoch verwirrt.
„Ich liebe es, klein zu sein“, sagte die Sportlerin. „Ich saß im Publikum und habe SNL geschaut und Ihr Lied über Kleinsein gehört. Ich fühle mich gesehen.“
Als Brunson nicht damit einverstanden war, dass Wade klein sei, gab er zu, dass er „unbedingt in dem Song mitspielen wollte“.
elle