Millionärin aus Versehen: Die Frau, die durch diesen Unfall 2 Millionen Dollar im Lotto gewann

Eine unerwartete Entscheidung veränderte das Leben der in Carrollton lebenden Kelly Lindsey . Als er an einer Race Way Carrollton-Tankstelle am Carrollton Boulevard 13028 in den USA ein Lotterielos von der Virginia Lottery kaufte, verlangte er ein Rubbellos mit Glückszahlen.
Der Verkäufer stellte ihm jedoch eine andere Rechnung aus . Obwohl er die Möglichkeit hatte, es zu ändern, entschied er sich, es zu behalten und zu verschrotten.
Das Ergebnis war überraschend: Er gewann ein Preisgeld von 2 Millionen Dollar (ungefähr 7,8 Milliarden kolumbianische Pesos).
Dieses Ergebnis war höchst unwahrscheinlich, da die Wahrscheinlichkeit, beim Money Blitz-Spiel den Jackpot zu knacken, 1 zu 1.142.400 betrug.
So nahm er seinen Preis entgegen Um das Geld zu erhalten, musste er sich zwischen zwei Optionen entscheiden: die zwei Millionen Dollar in jährlichen Zahlungen über 30 Jahre hinweg zu erhalten oder eine Einmalzahlung von 1,25 Millionen Dollar zu akzeptieren. Er entschied sich für die zweite Möglichkeit, die zwar den Gesamtbetrag reduzierte, ihm aber sofortigen Zugriff auf das Geld garantierte. Mit dieser Wahl war er der zweite Gewinner des Hauptpreises dieser Ziehung.
In der Grafschaft, in der er lebt, haben mehrere Spieler von der Lotterie profitiert. Seit 2023 wurden in diesem Bereich Preisgelder von über 3 Millionen US-Dollar vergeben.

Kelly Lindsey gewann 2 Millionen Dollar, nachdem sie an einer Tankstelle in Carrollton einen falschen Strafzettel erhalten hatte. Foto: Virginia Lottery
Zusätzlich zur Anpassung an die Barzahlung wurden auf den erhaltenen Betrag Bundes- und Landessteuern erhoben.
In Virginia unterliegen Lotteriegewinne Steuern, die den endgültigen Betrag erheblich beeinflussen. Laut dem Steuerrechner der Virginia Lottery wurde der Betrag von 1,25 Millionen US-Dollar abgezogen von:
- Bundessteuer: 24 %, das entspricht 300.000 $.
- Staatliche Steuer: 4 %, entspricht 50.000 $.
Nach diesen Abzügen belief sich der Nettobetrag auf fast 900.000 Dollar (ungefähr 3,5 Milliarden kolumbianische Pesos).
Auswirkungen der Lotterie auf die Gemeinschaft Laut Glenn Youngkin, dem Gouverneur von Virginia, hat die Virginia Lottery im letzten Geschäftsjahr 934 Millionen US-Dollar eingenommen, was 10 % des staatlichen Bildungsbudgets für die Klassen K-12 entspricht . Diese Mittel sollen der Stärkung der öffentlichen Schulen im gesamten Staat dienen.
Im Isle of Wight County, wo Kelly Lindsey lebt, wurden mehr als 3,7 Millionen Dollar für Bildungsprogramme und die Verbesserung der Schulinfrastruktur bereitgestellt.
Mann war mehrere Monate lang Millionär aufgrund eines Fehlers seiner Bank: Als er Geld abhob, wurde es nicht abgebucht Im Jahr 2011 entdeckte der australische Staatsbürger Dan Saunders einen Fehler im Geldautomatensystem, der es ihm ermöglichte, große Geldsummen abzuheben, ohne dass dies auf seinem Bankkonto ausgewiesen wurde.
Durch diesen Fehler erschlich er sich innerhalb von vier Monaten etwa 1,6 Millionen australische Dollar (rund 4,6 Milliarden kolumbianische Pesos), die er für Luxusgüter, Reisen und die Unterstützung von Bekannten und Obdachlosen ausgab.
Alles begann, als Saunders eine Bar verließ und beschloss, sein Bankkonto zu überprüfen. Als er versuchte, seinen Kontostand abzufragen, wurde ihm auf dem Bildschirm die Meldung „Guthaben derzeit nicht verfügbar“ angezeigt. Um zu testen, was los war, versuchte er, eine Überweisung von seinem Kreditkonto zu tätigen, doch das System antwortete: „Transaktion abgebrochen.“
„Ich fand das wirklich seltsam und beschloss, 200 Dollar von meinem Sparkonto abzuheben, nur um zu sehen, was passieren würde. Er gab mir das Geld, also ging ich zurück in die Bar und trank weiter“, erzählte sie Vice.
Später, als er nach Hause kam, fand er erneut einen Geldautomaten und beschloss, es noch einmal zu versuchen. Nach mehreren Transaktionen stellte er fest, dass es einen bestimmten Moment gab, zu dem das System ihm erlaubte, Bargeld abzuheben, ohne dass es von seinem tatsächlichen Guthaben abgezogen wurde.
„Mir wurde klar, dass es eine Lücke zwischen dem Geld, das ich vom Geldautomaten bekam, und meinem Bankkontostand gab. Das bedeutete, dass ich alle meine Ausgaben decken konnte, indem ich jeden Abend eine einfache Überweisung zwischen meinem Kreditkonto und meinem Sparkonto vornahm. Ich konnte das Geld ‚schaffen‘, indem ich zwischen 1 und 3 Uhr morgens eine Überweisung vornahm. Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass die Geldautomaten offline gingen“, erklärte er.
In den folgenden Monaten nutzte Saunders seinen Fehler, um sich ein Leben im Überfluss zu finanzieren. Er organisierte Partys, bezahlte Privatflüge und beglich seine eigenen Schulden und die seiner Freunde. Einen Teil des Geldes spendete er außerdem, um Obdachlosen zu helfen und Hotelzimmer zu bezahlen, damit sie nicht auf der Straße schlafen mussten.
„Die Möglichkeit, den Kontostand mit nur einem Tastendruck in die Millionen zu steigern, machte süchtig. Ich kam mir vor wie ein Höhlenmensch, der das Feuer entdeckt“, sagte er.
Das Ende seiner Millionärsphase Obwohl die Bank die Anomalie nicht bemerkte, begann Saunders, Angst zu bekommen. Er träumte von dem Moment, in dem er entdeckt würde, und jedes Mal, wenn sein Telefon klingelte, befürchtete er, es seien die Behörden.
„Ich hatte Angstanfälle. Wenn das Telefon klingelte, ging ich immer ran. Ich glaube, ein kleiner Teil von mir wollte, dass es aufhört, aber ich hatte den Punkt überschritten, von dem es kein Zurück mehr gab. Mein Leben hatte sich dramatisch verändert“, sagte sie.
Nach Rücksprache mit einem Psychiater wurde ihm geraten, sich der Polizei zu stellen. Zuvor beschloss sie jedoch, ihre Geschichte den Medien mitzuteilen.
„Ich habe nie Kontakt zur Polizei aufgenommen. Ich habe einfach keine Überweisungen mehr getätigt und im Juni und Juli 2011 die Bank kontaktiert. Sie sagten: ‚Das ist eine Angelegenheit für die Polizei, wir können jetzt nicht mit Ihnen reden. Sie werden Sie kontaktieren, Sie stecken in großen Schwierigkeiten‘, und das war‘s“, sagte er gegenüber Vice.
2015 wurde er wegen Betrug und Diebstahls zu zwölf Monaten Gefängnis verurteilt. Nachdem er seine Strafe verbüßt hatte, erhielt er eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten.
Dank der Zahlen von Diomedes Díaz gibt es einen neuen Lottogewinner | Das Wetter The Nation (Argentinien) / GDA
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage von Informationen von La Nación (GDA) und EL TIEMPO neu geschrieben und von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo