Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Mehr als 300 Fachkräfte aus Lateinamerika werden im industriellen Risiko- und Notfallmanagement geschult.

Mehr als 300 Fachkräfte aus Lateinamerika werden im industriellen Risiko- und Notfallmanagement geschult.

Jeder kann sich in Risikoprävention und -management schulen lassen. Foto: Mit freundlicher Genehmigung

Zwischen Juli und November 2025 veranstaltet die SACS Group, ein Unternehmen mit über 23 Jahren Erfahrung im industriellen Risiko- und Notfallmanagement, eine neue Schulung in Cartagena (Kolumbien) mit dem Ziel, über 300 Fachkräfte aus Lateinamerika in Prävention, Kontrolle und Reaktion auf alle Eventualitäten am Arbeitsplatz zu schulen.
Die Kurse sind so konzipiert, dass die Mitarbeiter Themen wie Brandbekämpfung, Umgang mit gefährlichen Stoffen, technische Rettung, Unfallmanagement und Krisenmanagement im maritimen und erneuerbaren Energieumfeld behandeln können.

Es werden theoretische und praktische Module unterrichtet. Foto: Courtesy

LESE AUCH

Am frühen Morgen des 3. Dezember veränderte ein Methylisocyanat-Gasleck die Geschichte von Bhopal.
Nach Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) sterben in der Region jährlich über 100.000 Menschen an den Folgen arbeitsbedingter Situationen oder Krankheiten. Dies unterstreicht die wachsende Notwendigkeit, Strategien zum Umgang mit Hochrisikoereignissen zu entwickeln.
Darüber hinaus erfordert die kontinuierliche Integration neuer Technologien in die Produktionsprozesse der Unternehmen eine laufende Aktualisierung der Sicherheitsprotokolle und eine speziellere Schulung des Personals.
In diesem Zusammenhang besteht die Schulung aus 40-stündigen theoretischen und praktischen Modulen , die die Verwendung von Simulatoren in Originalgröße und kontrollierten Szenarien umfassen, die äußerst anspruchsvolle Bedingungen nachbilden.
Bei dieser Gelegenheit werden mehrere Fachleute aus verschiedenen lateinamerikanischen Städten voraussichtlich am Vorbereitungsprozess teilnehmen, da sie eine doppelte internationale Zertifizierung von der SACS Group und dem Texas A&M Engineering Extension Service (TEEX) erhalten werden.

Jedes Unternehmen mit einem Produktionsprozess kann an der Schulung teilnehmen. Foto: Mit freundlicher Genehmigung

LESE AUCH

Waldbrände
Carolina López Pérez, technische Managerin für Lateinamerika bei der SACS Group, erklärte gegenüber El Tiempo, dass „jedes Unternehmen mit einem Produktionsprozess, der nachhaltiger werden möchte, auf die Programme zugreifen kann.“
„Es reicht nicht aus, einfach auf einen Notfall zu reagieren. Es erfordert technisches Training, Planung und Führung, um unter extremen Bedingungen präzise zu handeln. Das ist der Kern einer wirklich effektiven Sicherheitskultur“, fügte López hinzu und betonte, dass das Ziel der Schulung darin besteht, den Mitarbeitern praktische Werkzeuge für das Reagieren unter Druck in ihren Unternehmen an die Hand zu geben.

Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen können Fähigkeiten entwickeln, um mit Risikosituationen umzugehen. Foto: Courtesy

Er erklärte außerdem, dass der Schwerpunkt der SACS Group auf Industrieunfällen liege und dass man es deshalb für notwendig halte, „Fachkräfte auszubilden, um solche Vorfälle zu verhindern und das Leben nicht nur der Mitarbeiter, sondern auch aller Beteiligten zu schützen.“
Laut Carolina können die Menschen durch diese Art der Schulung lernen, Risiken zu erkennen, ihre Auswirkungen sowohl qualitativ als auch quantitativ zu untersuchen und zu lernen, was erforderlich ist, um im Notfall aktiv zu reagieren.
Wer sich für die Veranstaltung, die zwischen Juli und November in Cartagena stattfindet, anmelden oder mehr über Termine, Inhalte und Voraussetzungen erfahren möchte, kann die offizielle Website der SACS Group besuchen.

LESE AUCH

HUS
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL

Verfolgen Sie alle Kultur-Neuigkeiten auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .

eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow