Manolo de la Calva, eine Hälfte des dynamischen Duos, stirbt im Alter von 88 Jahren.

Manolo de la Calva, Mitglied des Dúo Dinámico, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Sein Partner Ramón Arcusa verkündete die Nachricht in den sozialen Medien: „Mein Seelenverwandter, mehr als ein Bruder, ein Gefährte hunderter Abenteuer und tausender Lieder, hat uns heute verlassen“, sagte er auf X. „Weine nicht um ihn, das würde er nicht wollen. Er war die Seele des Dúo, immer fröhlich, optimistisch, positiv. Singe mit ihm diesen Abschied. Danke für so vieles, mein Freund. Du bist unsterblich. Pass auf dich auf, wo immer du bist. Wir werden dich sehr vermissen“, schrieb er.
„Wir sind am Boden zerstört“, sagte Arcusa dieser Zeitung, als er nach der Nachricht kontaktiert wurde. Manolo und Ramón sind seit siebzig Jahren befreundet. Wenn wir von El Dúo Dinámico sprechen, sprechen wir von der ältesten Band der spanischen Popmusik, die bis vor Kurzem aktiv war, einem Künstlerduo, das nicht nur für eine, nicht zwei, sondern für viele Generationen von Spaniern ein wesentlicher Bestandteil des emotionalen Soundtracks war.
Manolo de la Calva, mein Seelenverwandter, mehr als ein Bruder, ein Gefährte hunderter Abenteuer und tausender Lieder, hat uns heute verlassen. Weine nicht um ihn, er würde es nicht wollen. Er war die Seele von Dúo, immer fröhlich, optimistisch und positiv. Singe mit ihm in diesem Abschied. Danke für so viel, mein Freund. Schon jetzt… pic.twitter.com/JMZx8EbB1P
— Offizielles dynamisches Duo (@DD_ManoloRamon) , 26. August 2025
Nachdem sie sich 1956 im Alter von gerade einmal zwanzig Jahren bei ihrer Arbeit als technische Zeichner im Flugzeugmotorenwerk Elizalde SA in Barcelona kennengelernt hatten, schlossen sie sich zum ersten Mal zusammen, um die Weihnachtsfeier des Unternehmens im Jahr 1958 zu beleben.
Sie besuchten bereits häufig den Jazzclub Hondo der Stadt, um an Jam-Sessions teilzunehmen, aber ihr offizielles Debüt fand nur eine Woche nach ihrem Konzert in der Fabrik in den Studios von Radio Barcelona statt, wo sie sich einem Moderator als Dynamic Boys vorstellten, der den Anglizismus ablehnte und sie auf den Namen taufte, den sie (fast) für immer behalten würden.
Ihr Plattendebüt gaben sie 1959 bei Odeon Gramophone (EMI) mit zwei EPs, die die Lieder „Linda Muñeca“ und „Recordándote“ enthielten. Auch ihre Coverversion von Neil Sedakas „Oh Carol“ kam gut an, doch im folgenden Jahr wurden sie mit der Veröffentlichung von „Fifteen Years Has My Love“ berühmt, was auch durch die Aufnahme in den Soundtrack des Films „Anchor Button“, in dem sie die Hauptrolle spielten, begünstigt wurde.
Rock'n'Roll war in Spanien noch nicht so durchschlagend, aber sie wagten es, ihn dem spanischen Volk 1961 in einer abgemilderten Form mit „Rock de la alegría“ vorzustellen. Und da der Begriff „Twist“ inzwischen allgemein anerkannt war, veröffentlichten sie 1962 ihr legendäres „Bailando el twist“, nachdem sie dessen Erfinder, Chubby Checker, kennengelernt hatten, als sie für ihn im Luna Park in Buenos Aires eröffneten.
In dieser Zeit begannen sie, in den besten Veranstaltungsorten des Landes aufzutreten, beispielsweise im Madrider Imperator, das vom Geschäftsmann Jesús Nuño de la Rosa gegründet wurde, der ein enger Freund des Duos werden sollte. In diesen Jahren, der ersten Hälfte der 1960er Jahre, war ihre Dominanz absolut, mit Liedern, die sofort zu Klassikern wurden, wie „Perdóname“, „Amor de verano“, „Canción triste“ und „Esos ojitos negros“.
Die zweite Hälfte des Jahrzehnts, als ein neuer, stärker auf Ensembles ausgerichteter Trend aufkam, überraschte sie etwas und sie wussten nicht, wie es weitergehen sollte. So sehr, dass sie sich 1968 in „Manolo y Ramón“ umbenannten, ohne ihren anfänglichen Erfolg fortsetzen zu können. Doch vier Jahre später, als sie dachten, ihre Zeit sei vorbei, trennten sie sich, um sich ausschließlich dem Komponieren für andere Künstler, insbesondere Julio Iglesias, zu widmen.
[NACHRICHTEN IN AUSDEHNUNG]
ABC.es