Italienische Kunst in Buenos Aires: 27 italienische Künstler unter 35 präsentieren ihre Werke im Palacio Libertad.

Bis zum 21. September kann die Ausstellung „Italienische Malerei heute: Eine neue Szene“ im siebten Stock der ehemaligen CCK (Zentrale Handelskammer), dem heutigen Palazzo Libertad, besichtigt werden. Diese Ausstellung möchte denReichtum und die Komplexität der italienischen Malerei anhand der Werke von 27 Künstlern unter 35 Jahren (geboren zwischen 1990 und den 2000er Jahren) präsentieren und die wichtigsten Trends und Themen repräsentieren, die Italien heute prägen.
Die von der Mailänder Triennale (Triennale Milano) und dem Italienischen Kulturinstitut Buenos Aires organisierte und von Damiano Gullì kuratierte Ausstellung wird zum ersten Mal außerhalb Europas präsentiert und beginnt ihre internationale Laufbahn in Buenos Aires, bevor sie im Rahmen ihrer Lateinamerika-Tournee nach Brasilien und Mexiko reist .
„Diese Ausstellung bietet dem argentinischen Publikum die Möglichkeit, eine neue und lebendige Szene aufstrebender italienischer Maler kennenzulernen , deren Vielfalt die Komplexität und den Reichtum der zeitgenössischen Welt repräsentiert“, sagte Livia Raponi, Direktorin des Italienischen Kulturinstituts, während der Eröffnung.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Welche Bildsprache prägt das heutige Werk dieser jungen Künstler? Welche Themen behandeln sie in ihren Werken? Die Ausstellung, die sich in den Räumen 705 und 706 im siebten Stock des ehemaligen Postamts entfaltet, ist in fünf thematische Abschnitte unterteilt und zeichnet eine mögliche Landkarte der italienischen Malerei von heute nach, vom Intimen und Autobiografischen bis zum Materiellen und Experimentellen.
Im ersten Abschnitt „Metaphysik des Alltäglichen“ öffnen die Werke die Tür zum Surrealismus und einem traumähnlichen Zustand, aus dem rätselhafte und paradoxe Welten entstehen. Hier verschieben die Gemälde unsere Perspektive auf die Dinge und richten unseren Blickwinkel aus , um die alltägliche Realität mit anderen Augen zu betrachten.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
In den Werken von Alessandro Fogo, Giorgia Garzilli, Viola Leddi und Andrea Martinucci werden Elemente der alltäglichen Umgebung, selbst die banalsten, abstrahiert, zerlegt, neu interpretiert und werden zu Korrelaten von Emotionen und Stimmungen.
Der Abschnitt „Allein / Gemeinsam“ untersucht Identität, Anderssein und die Darstellung von Körpern in Werken von Künstlern wie Beatrice Alici, Roberto de Pinto und Giuliana Rosso. Mit Bildern aus Film, Literatur, Comics, sozialen Medien und Videospielen zeigen diese Werke intime Szenen, Porträts und Selbstporträts, durchsetzt mit Drama, Humor und Groteske.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
„Geschichte, Geschichten und Tradition“ vereint Werke, die sich mit Kunstgeschichte, Folklore und kollektivem Gedächtnis auseinandersetzen . Ismaele Nones, Jem Perucchini und Giulia Mangoni – die ein speziell für den lokalen Kontext des Palacio Libertad konzipiertes Werk präsentierten – schlagen Neuinterpretationen von Mythen, Ikonografie und Archetypen vor.
„Diese Künstler weben alternative Erzählungen, um heute über Geschichte, Erinnerung und Identität zu sprechen und dabei sowohl das Persönliche als auch das Kollektive anzusprechen“, heißt es im Ausstellungstext.
Jenseits starrer Etiketten und Klassifizierungen sind die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion heute fließend, durchlässig und kaum noch zu unterscheiden, wie die Werke von Alice Faloretti, Cecilia Granara, Mario Silva, Sofia Silva und Marta Spagnoli zeigen, die den Ausstellungskern „Zwischen Figurativem und Abstraktem“ bilden.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Hier sind mehrdeutige Kompositionen zu sehen, in denen die Figuration durch Zeichen, Linien, Fragmente, subtile Eingriffe und Anspielungen entmaterialisiert oder zum Vorschein kommt. Seine Werke schaffen mentale Landschaften, traumhafte Strukturen oder emotionale Reisen.
Schließlich vereint „Form, Farbe, Zeit, Materie“ Stücke, in denen sich bildliche Untersuchung mit dem Material und dem Verfahren verbindet . Künstler wie Bea Bonafini, Eva Chiara Trevisan und Edoardo Piermattei erweitern die Grenzen der Leinwand und erkunden neue Möglichkeiten des Mediums: Farbe nimmt einen skulpturalen Charakter an, ragt aus der Leinwand hervor und der Bildträger wird transformiert.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Die vom italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und der italienischen Botschaft in Buenos Aires geförderte Ausstellung „Pittura italiana oggi“ wurde ursprünglich 2023 auf der Mailänder Triennale präsentiert, einer der einflussreichsten Kulturinstitutionen Europas , die 1923 gegründet wurde und sich der Förderung von Design, Architektur, bildender und darstellender Kunst im Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen widmet.
Italienische Malerei heute. Eine neue Szene kann bis zum 21. September im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
„Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung international und insbesondere in Buenos Aires präsentiert wird: eine neue Gelegenheit, die Projekte und Ideen junger italienischer Kunsttalente zu verbreiten und zu erkunden und neue Einblicke und Interpretationen zu bieten“, sagte Stefano Boeri, Präsident der Mailänder Triennale.
Abgerundet wird die Ausstellung durch Werke der Künstler Andrea Fontanari, Antonella Genuardi, Leonardo Ruta, Emilio Gola, Diego Gualandris, Pietro Moretti, Aronne Pleuteri, Davide Serpetti und Maddalena Tesser.
„Italienische Malerei heute. Eine neue Szene“ kann bis zum 21. September von Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr im siebten Stock des Palacio Libertad besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Clarin