Ein Buch zum Lesen mit den Kindern: Die heutige Empfehlung stammt von María José Pingray aus Guadal

María José Pingrays Weg zum Buch begann mit Grafikdesign. Nach ihrer Ausbildung in diesem Bereich spezialisierte sie sich später auf redaktionelles Produktionsmanagement und wechselte zu Guadal Publishing, wo sie fast 20 Jahre lang arbeitete. In den letzten sieben Jahren war sie als Redaktionsleiterin tätig: „Umgeben von Redakteuren wurde ich schließlich Redakteurin aus Beruf und Leidenschaft “, erklärt sie.
Guadal / El gato de hojalata ist einer der führenden Verlage für Kinderliteratur und veröffentlicht durchschnittlich 20 neue Titel pro Monat und 240 pro Jahr . „Mein Ansatz basiert auf Exzellenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit“, sagt Pingray. Doch wenn sie sich noch einmal als Kind erinnert, ist sie sich eines sicher: „Die Kollektionen Incredible Classics und Pop-Up Nature möchte ich auf keinen Fall verpassen, denn sie enthalten Pop-ups, die wirklich überraschend sind.“
Und auf Claríns Bitte hin betrachtet er die Rolle von Büchern in seinem Leben und empfiehlt zwei Bücher, die man unbedingt lesen sollte.
–Wenn Sie jetzt ein Kind wären, welches Buch würden Sie auf keinen Fall verpassen?
– Wenn ich heute ein Kind wäre, würde ich auf keinen Fall unsere Kollektionen „Incredible Classics“ und „Pop-Up Nature“ verpassen; sie enthalten spektakuläre Pop-ups, die einen wirklich überraschen. Ich würde auch „365 Fragen und Kuriositäten für Kinder“ wählen, weil dort viele Themen einfach erklärt und mit tollen Illustrationen versehen sind. Ich würde mich freuen, wenn meine Mama mir „Crezco que te crezco“ kaufen würde, eine neue Kollektion, die die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Welt der Gefühle auf eine frische und unterhaltsame Art und Weise begleitet. Und natürlich würde ich mich über Bücher mit Geräuschen, Texturen, Stofftieren, Puzzles oder anderen Büchern mit Spielzubehör freuen.
María José Pingray ist die Redaktionsleiterin von Guadal / The Tin Cat. Foto mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
– Woran erinnern Sie sich aus Ihren Kindheitslektüren?
Als ich ein Mädchen war, lebte ich in San Pedro, und damals wurden nicht viele Bücher ausgeliefert, aber Händler gingen mit Sammelstücken in die Schulen, und meine Mutter kaufte welche für uns. Eine Geschichte, die mich geprägt hat, war „Stories to Keep Telling“. Dort entdeckte ich Beatriz Ferro und María Elena Walsh, und eine meiner Lieblingsgeschichten war „Eine Katze wie keine andere“ von Fryda Schultz de Mantovani. Ich las Mafalda und Wähle dein eigenes Abenteuer , und wir hatten eine Reihe illustrierter Wörterbücher, die ich liebte. In meiner Schule gab es eine Bibliothek, und ich erinnere mich, dass ich oft dorthin ging. Dort fand ich „ Mein Orange-Limetten-Baum“, „Die Abenteuer von Tom Sawyer“, „Betty und ihre Schwestern“ und andere Klassiker. Als Teenager begann ich, mich mehr für Comics zu interessieren, und ich wartete sehnsüchtig darauf, dass meine Mutter mir jeden neuen Jem-Titel schenkte, der herauskam. Ohne Zweifel würde ich all diese Bücher heute noch einmal lesen, denn sie sind ein Teil von mir. Als Kind oder Teenager ist man sehr authentisch; Sie definieren Ihre Persönlichkeit anhand dessen, was Ihnen Spaß macht, woran Sie glauben und was Sie als repräsentativ empfinden.
–Wie wählt der Verlag die Bücher aus, die er veröffentlichen wird?
Die Auswahl unserer Bücher basiert auf unserem Verständnis unserer Leser, unserem Zuhören und unserer Beobachtung. Wir möchten Kinder und Jugendliche mit Angeboten erreichen, die sie wirklich fesseln und ansprechen. Wir möchten, dass sie die Freude am Lesen anhand ihrer Interessen entdecken und so zu Lesern aus eigenem Antrieb werden. Die Ideen kommen in der Regel vom Verlag. Wir verfolgen Trends aufmerksam und haben das Glück, internationale Messen zu besuchen, die uns ungemein inspirieren. Dann finden wir den idealen Autor und Illustrator und stellen ein Team mit Menschen zusammen, die sich in die Idee verlieben. Und so beginnt eine lange Reise mit Höhen und Tiefen, an der Lektoren, Designer, Korrektoren und die Produktion beteiligt sind. Es ist ein Job, der viel Hingabe, Engagement, aber vor allem Leidenschaft erfordert – ein Job, den wir lieben.
Letztendlich ist jedes Buch eine Geschichte, und jeder Leser baut mit diesem Buch seine eigene Geschichte, seine eigene Identität auf.
–Welcher Titel im Verlagskatalog hat eine besondere Geschichte?
Jedes Buch erzählt seine eigene Geschichte. Manche sind emotional, wie „Eine Version Gottes“ von Liliana Bodoc und Ana Luisa Stok. Das Buch entstand, als Liliana noch bei uns war, und wir haben es nach ihrem Tod gemeinsam mit ihrem Sohn Galo und Ana Luisa übernommen. Dabei haben wir Details wie ihre Handschrift in die Gestaltung eingearbeitet und so eine enorme emotionale Ladung geschaffen. Es ist ein Buch, das Alija besonders hervorhob und später den Readers' Choice Award für die „Beste Kurzgeschichte für junge Erwachsene“ gewann – eine absolut authentische Auszeichnung, die Anerkennung der Kinder. Manchmal ist die Reise von Anfang bis Ende unterhaltsam, voller Lacher und Anekdoten, wie bei den interaktiven Büchern, die wir mit großer Freude gestalten. Es gibt auch Bilderbücher, die interessant sind und zum Nachdenken anregen, Diskussionen, Meinungen und neue Ideen anregen. Letztendlich ist jedes Buch eine Geschichte, und jeder Leser baut mit diesem Buch seine eigene Geschichte, seine eigene Identität auf. Denn was vor allem zählt, ist die Verbindung und Identifikation, die Kinder und Familien mit dem Gelesenen aufbauen.
Clarin