Die Stadtverwaltung von Buenos Aires startet die digitale Bibliothek der BA: rund um die Uhr Zugriff auf Tausende kostenloser Bücher.

Mit aktuellen redaktionellen Nachrichten zum Download mit nur einem Klick Das Kulturministerium der Stadt kündigte die erste App des Landes zum kostenlosen Ausleihen digitaler Bücher an. Über die App Biblioteca Digital BA können Sie von allen Arten von Mobilgeräten aus unter anderem auf den E-Book-Katalog der digitalen Bibliothek von Jorge Luis Borges mit den neuesten Veröffentlichungen zugreifen.
Quellen aus dem Kulturministerium, die mit Clarín sprachen, sagten: „Wir haben die digitale Webplattform bereits erstellt, aber die neue Funktion ist diese App, die für alle digitalen Lesegeräte verfügbar sein wird. Sie ermöglicht es den Nutzern, Bücher während der Leihfrist herunterzuladen und offline zu lesen. Es sei klargestellt, dass diese App allen Einwohnern der Autonomen Stadt Buenos Aires zur Verfügung steht, die eine gemeldete Adresse haben und kostenlose Mitglieder des Bibliotheksnetzwerks sind.“
Die Stadtverwaltung von Buenos Aires bezeichnet diesen Dienst als „Pionier in Argentinien“, da die Benutzer damit ganz einfach in der Sammlung von Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und digitalen Zeitungen stöbern und digitale Bücher reservieren, ausleihen, online lesen oder Materialien offline herunterladen können .
Der Zugang ist rund um die Uhr möglich, d. h. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche . Im Gegensatz zur persönlichen Buchausleihe, bei der der Zugang nur während der Bürozeiten von Montag bis Freitag möglich ist.
Die Idee hinter der App scheint darin zu bestehen, das Leseerlebnis und den Zugang zu Wissen zu verbessern , aber auch ein jüngeres Publikum dazu zu bewegen, dem Netzwerk beizutreten.
Die digitale öffentliche Bibliothek Jorge Luis Borges wurde dank der Unterstützung der Borges International Foundation ermöglicht, die heute von María Kodamas rechtmäßigen Erben, ihren vier Neffen, verwaltet wird.
E-Books. Foto: Shutterstock
Laut Kulturministerin Gabriela Ricardes ermöglicht dieses Tool den Zugriff auf die über 1.500 Bücher, die nur die Borges-Bibliothek in ihrer Sammlung hat . „Dies ist ein konkretes Beispiel dafür, wie wir als Stadtregierung unter Jorge Macri weiterhin daran arbeiten, Kultur für alle zugänglich zu machen. Wir glauben, dass sich unsere Bibliotheken an neue Lesegewohnheiten anpassen und diese unterstützen müssen . Diese App ist ein weiterer Schritt in diese Richtung“, sagte der Beamte.
Um die Erklärung zu vereinfachen, sagen die Quellen: „Die Anwendung funktioniert, als hätte der Benutzer ein Tablet, einen Kindle oder ein iPad (das System funktioniert mit Android- und iOS-Systemen). Sie können ein ganzes Buch herunterladen und es vollständig lesen , hervorheben und markieren, ohne verbunden zu sein. Sobald das Lesegerät mit dem Netzwerk der öffentlichen Bibliotheken der Stadt verbunden ist, hat es Zugriff auf diesen gesamten Katalog (und drei weitere, über die wir später sprechen werden). Die Bücher stehen dem Benutzer für eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Wenn ich Ihnen ein Buch leihe, von dem ich nur sechs Exemplare zur Verfügung habe, können nur sechs Personen dieses Buch für eine begrenzte Zeit herunterladen , wie beim Ausleihen physischer Bücher.“
Die Quellen nannten ein konkretes Beispiel: „Beispiel: Sie möchten das neueste Buch von Samanta Schweblin lesen, aber alle Exemplare sind ausgeliehen. Sie reservieren es und wenn eines verfügbar wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Benachrichtigung, mit der Sie es herunterladen und lesen können. Sie haben ungefähr 15 Tage Zeit, es zu lesen . Nach dieser Zeit wandert es ins virtuelle Regal und steht einem anderen Leser zur Verfügung.“
Die App vereinfacht das Erlebnis und ermöglicht den Bewohnern den Zugriff auf einen ständig aktualisierten Katalog mit Neuerscheinungen , sagte Javier Martínez, der Generaldirektor des Gebiets.
Sie funktioniert also wie eine physische Bibliothek, hat aber den enormen Vorteil, dass der Benutzer ohne Zeit- oder Tagesbeschränkung eine Ausleihe anfordern kann . Jeder Leser kann Schriftformat und -größe ändern, Helligkeit und Zeilenabstand anpassen, den Text unterstreichen und Anmerkungen machen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu sechs verschiedene Geräte – beispielsweise ein Telefon und ein Tablet – zu verbinden und auf jedem dieser Geräte dort weiterzulesen, wo Sie aufgehört haben.
Die App der BA Digital Library bietet Zugriff auf vier ergänzende digitale Kataloge . Die erste ist, wie bereits erwähnt, die Borges-Bibliothek. Es gibt Klassiker und Neuerscheinungen wie das bereits erwähnte „The Good Evil“ von Schweblin , aber auch das Neueste von Han Kang , dem neuen Literaturnobelpreisträger des Jahres 2024, und anderen Autoren, die eine Vielfalt an Perspektiven und Titeln abdecken.
E-Books. Foto: Shutterstock
Darüber hinaus gibt es Kinder- und Jugendliteratur, Wissenschaft und Technik, Lyrik, Gesundheit, Geschichte und Philosophie . Es enthält außerdem eine spezielle Auswahl, die argentinischen Autoren wie Jorge Luis Borges und Julio Cortázar gewidmet ist, sowie eine weitere über die Stadt Buenos Aires mit einer Bibliografie zu Dokumentar-, Geschichts- und Belletristik sowie touristischen und kulinarischen Führern.
Die anderen drei Kataloge vereinen Materialien von einzigartigem literarischen, künstlerischen und historischen Wert.
Besonders attraktiv ist die Studie der Generaldirektion für Kulturerbe, Museen und historische Zentren, die überraschende Forschungsarbeiten umfasst. Beispielsweise eine ethnomusikologische Studie über Tangokomponistinnen des 20. Jahrhunderts sowie literarische Sammlungen von Künstlerinnen und Historikerinnen.
Das Museum of Modern Art unter der Leitung von Victoria Noorthoon steuert seinerseits Werke von beträchtlichem Reichtum bei . Die Verlagsproduktion von El Moderno ist im Bereich Kataloge und Kunstbücher bekannt. Zu den weiteren relevanten Werken gehören der Katalog von La Menesunda nach Marta Minujín und eine Hommage an León Ferrari zu seinem hundertsten Geburtstag.
Schließlich gibt es noch die Circe Treasure Book Library, die Titel aus dem 16. bis 18. Jahrhundert anbietet, die die argentinische Geschichte abdecken. Diese physische Bibliothek öffnete am 4. Juni 2003 ihre Türen mit dem Ziel, das bestehende bibliografische Erbe im Netzwerk der Generaldirektion für Bücher und Leseförderung zu bewahren. Zu den historischen Autoren zählen die Werke von Domingo Faustino Srmiento, Bartolomé Mitre, José de San Martín und Historikern wie Paul Groussac.
- Schritt eins: Treten Sie über den bereitgestellten Link kostenlos dem öffentlichen Bibliotheksnetzwerk der Stadt bei und lassen Sie sich in der Stadt Buenos Aires nieder.
- Der zweite Schritt für Partner besteht darin, die App (für Android oder iOS) herunterzuladen und das Video-Tutorial anzusehen. Für den Zugriff auf die App verwenden Sie dieselbe Benutzerkennung und dasselbe Passwort, mit dem Sie sich für das Bibliotheksnetz registriert haben.
Für weitere Informationen können Interessierte eine E-Mail an [email protected] senden. Oder besuchen Sie die Website der städtischen Direktion für Buch-, Bibliotheks- und Kulturförderung.
Clarin