Die Aufnahmeindustrie ist im ersten Halbjahr 2025 um 10,4 % gewachsen

Die Tonträgerindustrie präsentiert heute ihren üblichen Rückblick auf das erste Halbjahr und Promusicae , das Unternehmen, das mehr als 95 % des spanischen Tonträgermarktes umfasst, hat die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 aufgezeichneten Zahlen veröffentlicht. Bei dieser Gelegenheit wird der jährlich von der Firma vorgelegte Bericht „Röntgenbild des Tonträgermarktes 2024“ veröffentlicht, in dem die Zahlen des Vorjahres in unserem Land und in der Welt gruppiert dargestellt, analysiert und Schlussfolgerungen aus der aktuellen Situation des Tonträgermarktes in Spanien und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen gezogen werden.
Bei dieser Gelegenheit werden die von Promusicae präsentierten Zahlen im „Branchenwert“ (ohne Mehrwertsteuer und Vertriebsmargen) und nicht (wie bisher) im UVP veröffentlicht, entsprechend der Art und Weise, wie sie international präsentiert werden.
Die robuste Entwicklung des spanischen Musikmarktes wird durch die Tatsache bestätigt, dass er von Januar bis Juni 2025 einen Umsatz von 162,6 Millionen Euro an „Branchenwert“ erzielen wird. Umgerechnet in Einzelhandelspreise würde dies bedeuten, dass in Spanien 288,8 Millionen Euro für den Konsum von Musikaufnahmen in ihren verschiedenen Formaten ausgegeben würden.
Das erste Halbjahr 2025 brachte der Musikindustrie erneutes Wachstum, vor allem dank des Aufstiegs des digitalen Marktes, der sich mit einem Anstieg von 9,9 % weiterhin sehr positiv entwickelt, vor allem getrieben durch Streaming, das 99,2 % des digitalen Konsums ausmacht .
Der physische Markt verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Wachstum und verzeichnete einen Anstieg von 14,8 %, der auf das deutliche Wachstum der Vinylverkäufe (25,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) zurückzuführen ist, während die Verkäufe von CDs (-3,2 %) und anderen Formaten (-34,9 %) leicht zurückgingen.
Die starke Wachstumsrate der Tonträger im ersten Halbjahr 2025 ist vor allem auf den digitalen Konsum zurückzuführen, der 145,2 Millionen Euro (und ein Wachstum von 9,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024) beisteuerte und damit 89,3 % des Gesamtumsatzes der Branche ausmachte. Innerhalb dieses Konsumsegments bleibt Streaming der Star und trägt mit 144,2 Millionen Euro und einem Wachstum von 10,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 88,6 % zum Gesamtwert der Branche bei .

Nach Art erwirtschaften kostenpflichtige Streaming-Abonnements einen Branchenumsatz von 103,7 Millionen Euro (72 % des gesamten Streaming-Umsatzes), während werbefinanzierte Audio- und Video-Abonnements 18,6 Millionen Euro bzw. 21,8 Millionen Euro (zusammen 28 %) beitragen. Wie im Recorded Music Market Snapshot 2024 hervorgehoben, sind wir trotz des anhaltenden Wachstums bei der Nutzung von Abonnementmodellen noch weit von den Durchdringungsraten kostenpflichtiger Abonnements in unseren Vergleichsländern entfernt, die sich als Schlüssel zur Konsolidierung des digitalen Wachstums und zur Aufrechterhaltung einer gesunden und leistungsstarken Branche auf internationaler Ebene erweisen.
Was den restlichen digitalen Markt betrifft, so gehen die laufenden Downloads weiterhin zurück (-0,5 % mit einem Beitrag von lediglich 0,8 Millionen Euro), während die mobilen Produkte im Vergleich zu 2024 um 40,5 % zurückgehen und einen Beitrag von 0,4 Millionen Euro leisten.
Das deutliche Wachstum der Vinyl-Verkäufe im ersten Halbjahr 2025 (plus 25,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024), das fast 12 Millionen Euro ausmacht und 68,8 % der Verkäufe physischer Formate entspricht, macht dieses Format zum attraktivsten, um Fans und Superfans die Musik ihrer Lieblingskünstler auf greifbare Weise näherzubringen und ihre Verbindung zu ihnen zu stärken. Die CD-Verkäufe gingen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 hingegen leicht zurück, nämlich um 3,2 % und trugen 5,34 Millionen Euro zum Gesamtmarkt bei.
Antonio Guisasola, Präsident von Promusicae , bestätigt die Zufriedenheit der Branche mit den Zahlen für das erste Halbjahr: „Die Daten zeigen, dass die spanische Tonträgerindustrie ihre Wachstumsrate von über 10,4 % hält, was für die Branche eine gute Nachricht ist, denn sie zahlt sich aus für die unermüdliche Arbeit der Künstler und Plattenfirmen, dem Publikum in einem hart umkämpften Markt die besten Songs und Alben anzubieten.“
Für Guisasola „hat sich mehr als bestätigt, dass Streaming die aktuelle Konsumform ist, die den Plattenmarkt stützt, obwohl wir nicht vergessen dürfen, dass das Publikum weiterhin großes Interesse an physischen Produkten zeigt, insbesondere an Vinyl, den Qualitätsprodukten, die Künstler und Fans verbinden.“ Er fügt hinzu: „Wie die Röntgenaufnahme des Tonträgermarktes zeigt, steht die Plattenindustrie vor Herausforderungen und Chancen, weiter zu wachsen und das Niveau der 2000er Jahre wieder zu erreichen, damit spanische Musik international ihren rechtmäßigen Platz einnimmt und um die Herausforderungen zu meistern, die uns die künstliche Intelligenz stellt. Dafür brauchen wir neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Unterstützung auch das Engagement der Behörden, damit diese unterstützende Maßnahmen für den Sektor unterstützen und umsetzen, wie z. B. Steueranreize für die spanische Plattenproduktion oder die Gewährleistung der Einhaltung der Gesetze zum geistigen Eigentum hinsichtlich der Nutzung geschützter Werke durch KI-Entwickler.“
ABC.es