Der Produzent, Filmemacher und Drehbuchautor Carles Balagué ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F74f%2F51d%2Fcd3%2F74f51dcd3c2b56686941a0c34599b9bf.jpg&w=1280&q=100)
Der in Barcelona geborene Produzent, Drehbuchautor, Filmemacher und Anwalt Carles Balagué ist gestern im Alter von 76 Jahren in Barcelona gestorben, wie aus Quellen der Beerdigung am Donnerstag hervorgeht.
Balagué wurde 1949 in Barcelona geboren und drehte neun Spielfilme, darunter Adela (1987), der erste in Spanien veröffentlichte Film mit einer Transfrau in der Hauptrolle , der Dokumentarfilm La Casita Blanca: La Ciutat Oculta (Das Weiße Haus: Die verborgene Stadt), Denver und La Bomba del Liceo (Die Bombe des Liceu).
Er war vier Jahre lang Direktor des College of Film Directors of Catalonia und hatte auch den Vorsitz der PAC (Associated Producers of Catalonia) inne. Sein vorletztes Werk, „Arropiero, der Vagabund des Todes“, ein Dokumentarfilm über den Serienmörder
Obwohl er Anwalt ist, war er schon immer vom Kino begeistert , und diese Leidenschaft führte dazu, dass er das Filmkritikmagazin „Directed by…“ von Anfang an unterstützte oder in den letzten Jahren für die Méliès-Kinos in der Calle Villarroel in Barcelona Werbung machte, die 1996 eröffnet und schließlich aufgrund der Pandemie geschlossen wurden.
Er war Direktor des College of Film Directors of Catalonia und hatte den Vorsitz der (PAC) Associated Producers of Catalonia inne
Als Filmkritiker war er Autor mehrerer Bücher , darunter „
Der in Barcelona geborene Produzent, Drehbuchautor, Filmemacher und Anwalt Carles Balagué ist gestern im Alter von 76 Jahren in Barcelona gestorben, wie aus Quellen der Beerdigung am Donnerstag hervorgeht.
El Confidencial