Buchmesse 2025: Unsere heutigen Buchempfehlungen, 3. Mai

Am zweiten Samstag öffnet die 49. Internationale Buchmesse von Buenos Aires um 14:00 Uhr ihre Türen. mit vielfältigen Angeboten und Aktionen nicht nur für alle Altersgruppen, sondern auch für Liebhaber verschiedenster literarischer Genres.
Buchmesse 2025. Foto: Federico Lopez Claro.
Im Kulturraum Clarín / Ñ um 15:30 Uhr eine Starbesetzung: Maitena wird in einem offenen Interview mit Mariana Mactas die Geschichte der Frauen in ihrem Leben Revue passieren lassen. Um 17 Uhr sprechen die Autoren Santiago Talledo und Diego Vago mit Fermín Bo über Cero miligramas , den Roman und psychische Gesundheit in der ersten Person.
Um 18:30 Uhr wird ein weiterer mit großer Spannung erwarteter Gast der Messe eintreffen: Der spanische Schriftsteller Javier Cercas , der über seine Reise mit Papst Franziskus in die Mongolei schrieb, wird mit der Journalistin Susana Reinoso sprechen.
Und um 20:30 Uhr wird im Ernesto Sábato-Saal ein weiteres Buch des Jahres vorgestellt: Die Journalisten Manuel Jove und Maia Jastreblansky sprechen mit Carlos Pagni und Diego Sehinkman über „Der Mönch: Die wahre Geschichte von Santiago Caputo“ , dem Drehbuchautor von „Milei“.
Buch „Der Mönch“ über Santiago Caputo. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
In der neuen Youth Tribune geht es um 14 Uhr um das Thema Grooming bei einer Veranstaltung der Plattform TikTok mit Anwesenheit von Hernán Navarro. Eine halbe Stunde später werden im Horacio González-Raum die Präsentationen zur psychischen Gesundheit unter Beteiligung von Federico García, Sol Chiara, Santi Talledo und Diego Vano gehalten.
Ebenfalls um 14:30 Uhr wird eine der bei ihren Lesern beliebtesten Autorinnen auf der Messe eintreffen: Florencia Bonelli wird „La Casa Neville 3. Yo soy el viento“ vorstellen. Wie jedes Jahr wird die Schriftstellerin von zahlreichen Fans aus dem ganzen Land begleitet. Wenn Sie sie also hören möchten, müssen Sie früh kommen und sich in die Schlange einreihen, um in den José Hernández-Saal zu gelangen.
Florencia Bonelli. Foto: Ariel Grinberg.
Um 15 Uhr analysieren Amelie Theodil Deneu (ame.bookss), Oli (oli.lectora), Cami (rulitoslibros) und Valen Orden (vlogsdelectora), koordiniert von Cris Alemany, im Jugendforum, wie man bei Bookstagram und Booktok durchstartet.
Und ohne allzu weit von der Technologie abzuschweifen, gibt es gleichzeitig eine überraschende Aktivität: Nielsen vs. Botwill: „1993 korrigierte Fogwill Nielsens Text. Bei La Conjura haben wir Botwill entwickelt, einen Fogwill-Bot, der Texte korrigiert. Gustavo Nielsen chattet mit dem Bot, um dieselbe Geschichte zu korrigieren und die Korrekturen mit denen des echten Fogwill zu vergleichen“, laden die Organisatoren ein. Es wird in der Future Zone sein.
Mauricio Kartun Foto: Maxi Failla.
Um 16:00 Uhr stehen vier Aktivitäten zur Auswahl, und die Entscheidung ist so schwer! Einerseits die Präsentation des Buches Dolores 10 Minuten und andere Geschichten des Dramatikers und Schriftstellers Mauricio Kartun im Saal Adolfo Bioy Casares; Die Hommage an María Elena Walsh findet ebenfalls im Victoria Ocampo-Raum statt.
Währenddessen lädt der Verlag VR Editoras im Saal Carlos Gorostiza Valeria Naya, María Laura Gambero, Sol Klinkenberg, Carolina Kenigstein, Christian Olmos und Araceli Samudio ein, romantische Literatur als Erkundung anderer Genres zu analysieren. Und der Schriftsteller und Illustrator Pablo Bernasconi wird zusammen mit Reynaldo Sietecase im Raum Tulio Halperín Donghi „Un cielo en el ojo“ vorstellen, sein erstes illustriertes Gedichtbuch für Erwachsene.
Pablo Bernasconi. Facebook des Autors.
Auch der Nachmittag sieht sehr interessant aus. Um 17:30 Uhr wird Ludovica Squirru Dari im Alfonsina Storni-Raum über das chinesische Horoskop 2025 sprechen; Die Spanierin Rosa Montero wird von Hinde Pomeraniec im Victoria Ocampo-Raum zu ihrem Roman Animales difícles , dem lang erwarteten Abschluss der Bruna-Husky-Reihe, interviewt. Im Rahmen des Dialogs lateinamerikanischer Schriftsteller wird der Guatemalteke Eduardo Halfon zusammen mit Martín Kohan im Julio Cortázar-Saal anwesend sein. und im Rodolfo Walsh-Raum dreht sich für Marina Mariasch, Cecilia Ferrairoa und Santiago Craig alles um das Thema Familie .
Schriftstellerin, Journalistin und Trägerin der Goldmedaille für Verdienste in den Schönen Künsten 2022, Rosa Montero. EFE/Luis Tejido
Später, um 19 Uhr, wird eine weitere Außenansicht im Mittelpunkt stehen: Der Spanier Andrés Neuman wird zusammen mit Esther Cross, Fernanda Nicolini, Federico Bianchini und Verónica Boix an der Abschlusssitzung der Dialoge teilnehmen, um die Rückkehr literarischer Biografien im Domingo Faustino Sarmiento-Raum zu analysieren.
Gleichzeitig widmen sich der Mexikaner Fabio Morábito, die Chilenin Paulina Flores und der Argentinier Hernán Ronsino der Einzigartigkeit des Alltäglichen: „Fernab von großen Erzählungen gewinnen heute das Nebensächliche und das Unwichtige immer mehr an Bedeutung“, erklären die Organisatoren des Gesprächs, das im Saal Alfonsina Storni stattfindet.
Ebenfalls um 19 Uhr präsentiert der Journalist Jorge Fontevecchia im Victoria Ocampo Room den Vortrag „Milei vs. Fonteveccia“ , während im Carlos Gorostiza Room, organisiert von der französischen Botschaft in Argentinien und Anagrama Publishing, der Franzose Patrick Boucheron einen Vortrag mit dem Titel „Daten, die Geschichte schrieben“ hält.
Patrick Boucheron. Foto: Fabián Gastiarena.
Auf der Buchmesse um 19 Uhr gibt es noch viel zu erleben. Das Buch Karina wird im Rodolfo Walsh-Raum vorgestellt. Die Schwester. Der Boss. La Soberana mit den Journalisten Victoria De Masi und Iván Schargrodsky; Im Ernesto Sabato-Raum diskutieren Cristian Sucksdorf und Débora Tajer den Titel „Das Unbehagen der Männer in Zeiten der Dunkelheit“.
Im Saal Tulio Halperín Donghi und immer um 19 Uhr werden Demian Rugna, Ever Orona, Mariano Cattaneo, Daniela Anselmo und Ariel Bosi versuchen, die Frage zu beantworten : Wer liest heute Horror? Von der Nische zum Mainstream. und eine der beliebtesten Veranstaltungen im Saal José Hernández: die Präsentation des Romans La muerte ajena (Anderer Tod ) von Claudia Piñeiro , die von Hinde Pomeraniec, Débora Mundani und Cynthia Edul begleitet wird.
Felipe Pigna auf der Buchmesse in Neuquén
Zur Samstags-Closing stellt der Historiker Felipe Pigna um 20.30 Uhr sein neues Buch vor. im José Hernández-Raum.
Clarin