Aus diesem Grund erscheinen graue Haare und lassen Sie laut UNAM älter aussehen

Es gibt natürliche Lebensprozesse, die beängstigend sein können, einer davon ist das Altern. Doch was, wenn eines der Hauptmerkmale dieser Lebensphase früher eintritt? Genau, wir sprechen vom frühen Auftreten grauer Haare, umgangssprachlich auch als „graues Haar“ bekannt.
Wenn Sie sich in diesem Prozess befinden, informieren wir Sie im Folgenden über die möglichen Ursachen dieses Ereignisses, das in der Frühphase Ihres Lebens auftritt.
Untersuchungen der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko ( UNAM ) haben ergeben, dass die natürliche Haarfarbe durch Melanozyten bestimmt wird. Melanozyten sind Zellen in den Haarfollikeln, die Melanin, das sogenannte Pigment, produzieren . Mit der Zeit werden diese Melanozyten jedoch weniger, was zu grauem Haar führt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Hauptursache genetisch bedingt ist. Frühes Ergrauen kann bei manchen Menschen von der Kindheit bis zum Alter von 30 Jahren auftreten. Dies ist jedoch nicht der einzige Faktor, der zu Haarausfall führen kann. Daher haben wir eine Liste möglicher Ursachen zusammengestellt, die Ihre Aufmerksamkeit erregen sollten , insbesondere diejenigen, die eine eingehendere gesundheitliche Untersuchung erfordern.
- Nährstoffmangel: Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B12, Eisen, Kupfer, Zink und Vitamin D kann die Produktion von Melanin beeinträchtigen, dem Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht.
- Stress: Dieser chronische Zustand kann hormonelle Veränderungen auslösen und die Melaninproduktion beeinträchtigen, wodurch der Ergrauungsprozess beschleunigt wird.
- Rauchen: Rauchen schädigt die Haarfollikel und beschleunigt den Alterungsprozess, einschließlich vorzeitigem Ergrauen.
- Lebensstil: Auch schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Schlafmangel tragen dazu bei, dass Melanozyten die Pigmentproduktion einstellen.
- Medizinische Erkrankungen: Einige Autoimmunerkrankungen wie Vitiligo, Schilddrüsenerkrankungen, Probleme mit der Darmabsorption und Erkrankungen wie segmentale Progerie können vorzeitiges Ergrauen verursachen oder beschleunigen.
- Unterernährung: Essstörungen wie Anorexie und Bulimie.
CT
informador